Inhaltsverzeichnis
Was sollte man nach einem Marathon machen?
In den Tagen nach dem Marathon lohnt es sich, den Körper in Bewegung zu halten, damit die Blutzirkulation und Regeneration gefördert wird. Dein Körper wird vermutlich nicht bereit sein, zu laufen. Schwimmen ist jedoch eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit einem (entspannten) Training fortzufahren.
Wie trainiere ich nach einem Halbmarathon?
Die Pause nach dem Halbmarathon Im Grunde genommen empfehle ich 3-4 Tage nach dem Rennen komplett auf Sport zu verzichten. Je nachdem wie sehr du dich an die Belastungsgrenze gelaufen hast, wirst du in diesen Tagen auch noch deine Muskeln gut spüren. Ideal ist es, wenn du ein paar gemütliche Spaziergänge absolvierst.
Was passiert nach einem Halbmarathon?
Das Auslaufen bedingt eine verbesserte Durchblutung des Muskelgewebes und den schnelleren Abbau von Laktat (Milchsäure), einem Stoffwechselprodukt, das sich bei harten Belastungen im Muskel ansammelt. Die meisten Läufer bleiben sofort nach der Ziellinie stehen.
Wie lange Pause nach Wettkampf?
Für jede fünf Wettkampfkilometer sollten Sie sich etwa drei Tage Erholung gönnen, bevor Sie wieder hart trainieren oder einen Wettkampf bestreiten.
Was ist der richtige Marathon-Trainingsplan?
Bei der Auswahl des richtigen Marathon-Trainingsplans sollten Sie Ihre aktuelle Leistungsfähigkeit realistisch einschätzen. Wenn Sie ein Ziel erreicht haben, zum Beispiel die 4-Stunden-Marke geknackt haben, legen Sie am besten zunächst eine Regenerationsphase ein: Am Tag nach dem Marathon laufen Sie 15 Minuten aus, sehr langsam!
Was ist wichtig vor dem Marathon?
Fast jeder ist vor einem Marathon aufgeregt, vor allem vor der Premiere. Wenn Sie in der Nacht zuvor kaum ein Auge zumachen, ist das unangenehm, aber nicht tragisch. Nieß: „Viel wichtiger ist ausreichend Schlaf in der gesamten Woche vor dem Start.“
Wie meistern sie den Marathon?
Als Anfänger meistern Sie den Marathon mit unserem Trainingsplan für eine Zeit von unter 5:00 Stunden. Natürlich bieten wir auch für fortgeschrittene Läufer und ambitionierte Wettkämpfer aller Leistungsklassen den passenden Trainingsplan.
Wie lange dauert die Regenerationsphase beim Marathon?
Wenn Sie ein Ziel erreicht haben, zum Beispiel die 4-Stunden-Marke geknackt haben, legen Sie am besten zunächst eine Regenerationsphase ein: Am Tag nach dem Marathon laufen Sie 15 Minuten aus, sehr langsam! Dann pausieren Sie, bis Sie sich wieder nach Laufen fühlen.