Inhaltsverzeichnis
Was tun bei schlimmen Krämpfen im Bein?
Bei einem Krampf dehnen die meisten Menschen instinktiv die betroffenen Muskeln. Und das hilft in aller Regel auch, den Krampf zu unterbrechen. Das Dehnen kann auch vorbeugend wirksam sein, zum Beispiel bei nächtlichen Krämpfen. Dafür wird zum Beispiel jedes Bein drei Mal für zehn Sekunden gedehnt.
Welcher Arzt ist zuständig für Krämpfe in den Beinen?
Gehen Sie jedoch zum Arzt, wenn die Krämpfe Ihnen vermehrt zu schaffen machen und Dehnen keine Wirkung zeigt. Wenn solche Crampi sich häufiger einstellen, sehr schmerzhaft sind und länger als ein paar Sekunden anhalten, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt oder Internisten darüber sprechen.
Welche Erkrankungen können Muskelkrämpfe auftreten?
Tatsächlich gibt es zahlreiche Erkrankungen des peripheren Nervensystems (PNS), im Rahmen derer Muskelkrämpfe auftreten können. Das PNS umfasst die Nerven, die sich nicht im Rückenmark oder Gehirn befinden. Zu den Erkrankungen, bei denen Muskelkrämpfe in Erscheinung treten können, gehören:
Warum kommt es zu Muskelkrämpfen im Schlaf oder beim Sport?
Kommt es zu unkontrollierten Entladungen, verkrampfen die Muskeln oder sie reagieren überempfindlich auf normale Reize. In vielen Fällen finden Ärzte keine eindeutige Ursache der Muskelkrämpfe und damit auch keine wirksame Therapie. Muskelkrämpfe im Schlaf oder beim Sport können äußerst schmerzhaft sein.
Was sind Muskelkrämpfe bei Sportlern?
Muskelkrämpfe sind nicht nur bei Sportlern ein Thema. Es ist ein plötzlicher, heftiger Schmerz, der in die Wade fährt und einem schier den Atem verschlägt. Einen nächtlichen Wadenkrampf mussten vermutlich die meisten von uns schon mindestens einmal erleben. In der Regel verbirgt sich hinter Wadenkrämpfen aber keine ernsthafte Erkrankung.
Was sind die Auslöser für Muskelkrämpfe?
Als Auslöser für Muskelkrämpfe vermuten die Forscher einen fehlerhaften Reflex im Rückenmark. Ihre Studie deutet darauf hin, dass es bei Betroffenen mit Muskelkrämpfen ein Ungleichgewicht an den Nervenzellen bestimmter Muskeln gibt – den Alpha-Motoneuronen.