Inhaltsverzeichnis
Was tun gegen Ätzung?
Erste Hilfe Maßnahmen:
- Selbstgefährdung vermeiden.
- Reichlich Flüssigkeit, z. B.
- Niemals zum Erbrechen bringen, Erbrechen bedeutet nochmalige Verätzung von Speiseröhre und Mund.
- Schockbekämpfung.
- Notruf.
- Vorgefundene Ätzmittel zur Identifizierung in das Krankenhaus mitgeben.
Was führt zu Verätzungen?
Vor allem der unvorsichtige Umgang mit Haushaltschemikalien und ätzenden Abbeizstoffen führt im Alltag zu Verätzungen. Mitunter kann auch die falsche Beschriftung von Reinigungsmitteln zu schwerwiegenden Unfällen führen.
Ist Lauge eine Säure?
Die „Gegenspieler der Säuren“ sind die Laugen. Sie sind ebenfalls ätzend und greifen viele andere Stoffe an, die von Säuren nicht unbedingt stark angegriffen werden (zum Beispiel Haare, Haut und Fett). Natriumhydroxid-Lösung und Kaliumhydroxid-Lösung sind bekannte Laugen.
Was bedeutet verätzt?
Verätzung (von „ätzen“) bezeichnet eine Verletzung von Haut oder Schleimhäuten durch chemische Stoffe, in der Regel starke Säuren oder Laugen. Der Grad der Schädigung hängt von der Art und Konzentration der ätzenden Stoffe, aber auch von der Menge und Dauer der Einwirkung ab.
Ist ein Riss in der Wand gefährlich?
Ein Riss in der Wand ist nicht ungewöhnlich und in vielen Häusern und Wohnungen zu finden. Manche Risse sind allerdings gefährlich und sollten schnellstmöglich behoben werden. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Rissarten und wann Sie wie reagieren müssen.
Wie können Risse getränkt werden?
Kleinere Risse, die an der Oberfläche auftreten, werden zumeist getränkt. Das heißt, das Material fließt langsam von außen in den Riss im Beton. Damit ist ein Schutz gegen weitere Einflüsse und eindringende Materialien gegeben. Zement kann in Risse eingebracht werden.
Was sind die häufigsten Risse in der Wand?
Risse in der Wand: Schwindrisse Einer der häufigsten Risse in der Wand ist der Schwindriss. Er gehört zu den harmlosen Rissen. Schwindrisse treten auf, wenn sich Beton oder Putz nach dem Trocknen zusammenzieht.
Warum kommt es zu Rissen auf den Beton?
Darauf gibt es mehrere Antworten: Im Erhärtungsprozess des Betons kommt es durch zu schnelles Aushärten zur schnellen Verminderung der Masse – dies kann zu Rissen durch das sogenannte Schwinden führen. Eine weitere Möglichkeit ist die Entstehung der Risse durch zu hohe Zug- oder Drucklasten, die auf den Beton einwirken.