Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Was versteht man unter dem Begriff Risikofaktoren?

Posted on Juni 20, 2020 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was versteht man unter dem Begriff Risikofaktoren?
  • 2 Was ist das Risikofaktorenkonzept?
  • 3 Welche Gesundheitsrisiken gibt es?
  • 4 Was ist Vulnerabilitätsfaktoren?
  • 5 Was sind Risikofaktoren?
  • 6 Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für eine Krankheit?

Was versteht man unter dem Begriff Risikofaktoren?

Unter Risikofaktoren verstehen sowohl die Prävention als auch die Gesundheitsförderung Faktoren auf der Ebene des Individuums sowie seiner sozialen und physischen Umwelt, welche die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Entwicklungsstörung oder Krankheit erhöhen.

Was versteht man in den Gesundheitswissenschaften unter Risikofaktoren?

Als Risikofaktoren bezeichnet man in den Gesundheitswissenschaften, der Sozial- und Präventivmedizin, der Klinischen Psychologie und Psychiatrie sowie der Entwicklungspsychopathologie alle empirisch im Bevölkerungsmaßstab gesicherten Vorläufer und Prädiktoren von organischen und psychosomatischen Krankheiten, von …

Was ist das Risikofaktorenkonzept?

Unter dem Risiko- und Schutzfaktorenkonzept versteht die Gesundheitsförderung und Prävention die Konstellation und das Zusammenspiel von persönlichen Merkmalen und Bedingungen der sozialen und materiellen Umwelt, welche auf die gesundheitliche Entwicklung und das psychische wie körperliche Wohlbefinden eines Menschen …

LESEN SIE AUCH:   Haben Eier Vit B12?

Was sind gesundheitsfaktoren?

Die Gesundheitsfaktoren sind Risikoelemente, welche die Ausrichtung, Beibehal- tung und Veränderung des Gesundheitszustandes im Laufe des Lebens beeinflus- sen.

Welche Gesundheitsrisiken gibt es?

Was sind die häufigsten Risikofaktoren? In den Infokorb legen

  • Ungesunde Ernährung. Eine ungesunde Ernährung kann ein Risikofaktor darstellen.
  • Bluthochdruck.
  • Rauchen.
  • Übergewicht.
  • Übermäßiger Alkoholkonsum.

Was sind körperliche Risikofaktoren?

Übergewicht, Rauchen oder Bewegung sind Beispiele für Verhaltensweisen, die man selbst beeinflussen kann. Das Alter oder genetische Voraussetzungen dagegen sind nicht beeinflussbar. Trotz allem können all diese Beispiele Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In der Medizin spricht man daher von Risikofaktoren.

Was ist Vulnerabilitätsfaktoren?

Risiken wurden dabei in zwei Hauptgruppen unterteilt: In kindbezogene Risikofaktoren, so genannte Vulnerabilitätsfaktoren (Vulnerabilität = Verletzlichkeit), und in Risikofaktoren aus der Umwelt, die auch als Stressoren bezeichnet werden (Abb. 1).

Welche gesundheitsfaktoren gibt es?

Schauen wir genauer hin:

  • Verhaltens- und Lebensweisen: 37,6 Prozent. Ernährung und Bewegung sowie Risiko- bzw.
  • Sozioökonomische Bedingungen: gut 19 Prozent.
  • Genetik: gut 22 Prozent.
  • Physische Faktoren und Umweltbedingungen: knapp 10 Prozent.
  • Gesundheitsversorgung: gut 11 Prozent.
  • Wohlstand für Wohlbefinden.
LESEN SIE AUCH:   Wie teile ich einen Standort?

Was sind Risikofaktoren?

Risiko- und Schutzfaktoren 1 Risikofaktoren. Als Risikofaktoren werden Faktoren verstanden, die dazu beitragen, dass bestimmte Erkrankungen, Gesundheitsstörungen oder problematische Verhaltensweisen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auftreten. 2 Schutzfaktoren. 3 Abgrenzung von Risiko und Schutzfaktoren. 4 Quellenangaben.

Was ist der Zusammenhang zwischen Risikofaktor und Erkrankung?

Meistens gibt es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Risikofaktor und Erkrankung, z. B. Aufnahme von krebserregenden Stoffen beim Rauchen und Lungenkrebs. Am Beispiel der koronaren Herzkrankheit soll im Folgenden die medizinische Modellvorstellung zur Erklärung von Krankheitsgeschehnissen beleuchtet werden.

Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für eine Krankheit?

Aufgrund der Ergebnisse epidemiologischer Studien konnten das Rauchen, der Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte als hauptsächliche Risikofaktoren identifiziert und somit als krankheitsverursachend bestimmt werden.

Welche Faktoren erhöhen das Risiko an einer Erkrankung?

Risikofaktoren sind Faktoren, die das Risiko, an einer bestimmten Störung zu erkranken, erhöhen. Meistens gibt es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Risikofaktor und Erkrankung, z. B. Aufnahme von krebserregenden Stoffen beim Rauchen und Lungenkrebs.

LESEN SIE AUCH:   Welche wundsalbe fur Kaninchen?
Richtlinien

Beitrags-Navigation

Previous Post: Was kostet eine gute Gans?
Next Post: Wo auf der Welt gibt es Pfannkuchen?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN