Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Emission und Absorption?
Bei der Absorption nimmt Materie Energie auf. Dies führt in der Regel dazu, dass sich Gase, Flüssig- keiten und Festkörper erwärmen. Wiederum emittieren Gase, Flüssigkeiten und Festkörper umso mehr Strahlung, je höher ihre Temperatur ist. Die Absorption und Emission von Strahlung stehen also in engem Zusammenhang.
Was bedeutet ein kleiner Emissionsgrad?
Nach dem Kirchhoffschen Strahlungsgesetz sind Absorptions- und Emissionsvermögen eines Körpers stets proportional. Mit anderen Worten: Steht er neben einem gleich heißen anderen Körper mit geringerem Emissionsgrad, so gibt er seine Energie schneller ab und leuchtet auch heller als der andere Körper.
Was sind die Einflussgrößen des Emissionsgrades?
Einflussgrößen des Emissionsgrades. Der Emissionsgrad eines Messobjektes ist maßgeblich vom Werkstoff bzw. von der Oberfläche des Werkstoffes abhängig. Nichtmetallische und nichttransparente Objekte sind üblicherweise gute Wärmestrahler mit einem Emissionsgrad > 80 \%. Bei Metallen kann der Emissionsgrad zwischen 5 und 90 \% variieren.
Was ist der Gesamt-Emissionsgrad eines Körpers?
Der gerichtete Gesamt-Emissionsgrad eines Körpers ist das Verhältnis der von einem Flächenelement des Körpers auf allen Frequenzen in die durch die Winkel β und gegebene Richtung abgestrahlten Strahldichte zu der von einem Schwarzen Körper derselben Temperatur auf allen Frequenzen in dieselbe Richtung abgestrahlten Strahldichte : .
Wie hoch ist der Emissionsgrad eines Messobjektes?
Der Emissionsgrad eines Messobjektes ist maßgeblich vom Werkstoff bzw. von der Oberfläche des Werkstoffes abhängig. Nichtmetallische und nichttransparente Objekte sind üblicherweise gute Wärmestrahler mit einem Emissionsgrad > 80 \%. Bei Metallen kann der Emissionsgrad zwischen 5 und 90 \% variieren.
Ist der Unterschied zwischen Absorption und Emissionsvermögen möglich?
Der Unterschied zwischen Absorption- und Emissionsvermögen wird also dadurch möglich, dass für Absorption und Emission unterschiedliche Wellenlängenbereiche relevant sind. Es ist möglich, auch die Richtungsabhängigkeit der Abstrahlung durch einen sogenannten gerichteten Emissionsgrad anzugeben.