Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Potenzialanalyse?
Unter Potenzialanalyse – abgeleitet aus dem lateinischen potentia = Macht, Stärke, Analyse – versteht man die systematische Untersuchung bestimmter Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Personen, Unternehmen und Produkten.
Wer ist der Träger der Potenzialanalyse?
Die Potenzialanalyse findet in den Räumlichkeiten des Trägers INTAL Bildung und Beruf gGmbH statt, diese sind von den Haller Schülerinnen und Schülern fußläufig zu erreichen. Weiterhin besteht die Möglichkeit mit dem Haller Willem oder mit einem gemieteten Bus den Träger zu erreichen.
Ist die Potenzialanalyse Pflicht?
Eine Teilnahme an der Potenzialanalyse ist jedoch freiwillig. Es nehmen nur die Schülerinnen und Schüler teil, deren Eltern die anliegende Einwilligungserklärung für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der o.g. personenbezogenen Daten unterzeichnet haben.
Was ist die Potenzialanalyse in der Klasse 8?
Die Potenzialanalyse ist der erste Baustein, mit dem der Prozess der Beruflichen Orien- tierung in der Jahrgangsstufe 8 beginnt. Sie bietet eine Möglichkeit, im weiteren Berufs- orientierungsprozess passende Berufsfelder zu erkunden und Praktikumsstellen auszu- suchen.
Wo findet die Potenzialanalyse statt?
Potenzialanalyse im Vest Recklinghausen „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf in NRW“ oder abgekürzt KAoA ist das neue Berufsorientierungskonzept in NRW. KAoA wird gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Wann ist die Potenzialanalyse?
Die eintägigen Potenzialanalysen finden im ersten Halbjahr der 8. Klassen statt. Sie werden von außerschulischen Bildungsträgern mit qualifiziertem, pädagogischen Personal durchgeführt. Für Schüler*innen und Schüler mit den Förderschwerpunkten LE und ESE wird eine zweitägige Potenzialanalyse angeboten (s. u.).
Welche Inhalte Fragestellungen und Kategorien sind bei einer Potenzialanalyse relevant?
Kategorien der Potenzialanalyse:
- Fachkompetenz.
- Führungskompetenz (umfassender: Sozialkompetenz)
- Methodenkompetenz sowie ggf.
- spezielle persönliche Eigenschaften (Stärken/Schwächen), die als besonders leistungsfördernd oder leistungshemmend angesehen werden, z. B.: Lernbereitschaft. Leistungsbereitschaft (Antrieb)
Was ist ein Potenzialtest?
Mit diesem berufsnahen Persönlichkeitstest erfassen Sie die wichtigsten Dimensionen Ihrer Bewerber oder Mitarbeiter, wenn diese perspektivisch Führungsaufgaben wahrnehmen sollen. Die berufsnahen Aufgabenstellungen des Tests sorgen für eine hohe Akzeptanz bei Bewerbern und Entscheidern.
Wie lange dauert eine Potenzialanalyse?
In der Mehrzahl der Bundesländer dauert die Potenzialanalyse im Rahmen der Berufsorientierung zwei Tage. In den übrigen Ländern variiert die Dauer aufgrund der zugrunde liegenden Länderkonzepte.