Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Renaissance und Humanismus?
Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde. Sie hatte in Florenz ein herausragendes Zentrum und breitete sich im 15. und 16. Jahrhundert über den größten Teil Europas aus.
Ist Renaissance und Humanismus dasselbe?
Jahrhunderts entwickelte sich in Norditalien eine Kunst- und Kulturepoche, die antike Literatur, Architektur und Malerei wiederentdeckte. Diese “Wiedergeburt” der Antike wird als Renaissance bezeichnet. Als geistige Strömung verbreitete sich unterdessen der Humanismus.
Wie und wo entstand der Begriff Renaissance?
Sie entstand zuerst in Italien. Der Begriff Renaissance stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde in Deutschland vom Kunsthistoriker JACOB BURCKHARDT (1818–1897) in seinem Werk „Die Kunst der Renaissance in Italien“ (1860) benutzt.
Was darf man unter dem Begriff Renaissance verstehen?
Man darf unter dem Begriff Renaissance nicht lediglich die kulturelle Wiedergeburt der Antike verstehen. Denn die bildende Kunst dieser Epoche ahmte nicht einfach die wesentlichen Motive und Ausdrucksformen der Antike nach, sondern griff sie kritisch auf und entwickelte sie eigenständig weiter. Die Renaissance war gekennzeichnet durch:
Was waren die wichtigsten Werke der Renaissance?
Die wichtigsten und populärsten Werke der Renaissance waren die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, (1321) Lucretia von Hans Sachs (1527), Das Lob der Torheit von Erasmus von Rotterdam (1511) und natürlich der Klassiker schlechthin: Till Eulenspiegel.
Was war die Renaissance in der Antike?
Das Aufleben alter Schriften von Philosophen wie Plato oder Autoren aus der griechisch-römischen Antike bildete in der Renaissance die Grundlage für zahlreiche Überlegungen. Aus diesen Überlegungen entstand eine der ersten Formen des Humanismus. Besonderen Einfluss hatte die Renaissance auf Felder wie Kultur, Kunst, Wissenschaft und Philosophie.
Wie entstand die Renaissance in Italien?
Sie entstand zuerst in Italien. Der Begriff Renaissance stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde in Deutschland vom Kunsthistoriker JACOB BURCKHARDT (1818–1897) in seinem Werk „Die Kunst der Renaissance in Italien“ (1860) benutzt. und MICHELAGELO BUONARROTI (1475–1564).