Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Steganographie?
Steganographie ist eine Weiterentwicklung der Kryptographie, indem eine verschlüsselte Nachricht so versteckt wird, dass niemand vermuten kann, dass sie überhaupt existiert. Im Idealfall merkt also niemand, der fremde Daten überprüft, dass sich darin noch weitere, verschlüsselte Informationen verbergen.
Wie wurden früher geheime Botschaften versteckt?
Bekannte Beispiele sind auch Wachstafeln, die normalerweise in Wachs geritzte Botschaften enthalten. Im Gegensatz dazu wurden die geheimen Botschaften in das Holz darunter geritzt, das Wachs darüber gegossen und mit einer unverdächtigen Botschaft versehen.
Wer hat wann als erster Botschaften verschlüsselt?
Die Griechen verschlüsselten 400 v. Chr. ihre Nachrichten mit der sogenannten Skytala (Holzstab). So wurde z.B. dem griechischen General Lysander von Sparta eine verschlüsselte Botschaft von einem Diener überbracht, die lesbar wurde, als er die Nachricht über die Skytala wickelte.
Was sind versteckte Botschaften?
Die Fantasie der Menschen beim Schmuggeln geheimer Daten ist nahezu grenzenlos: Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte, das Verbergen von Daten in harmlosen Bildern, Zinken-Codes und Semagramme – dies sind nur einige von …
Wie lässt sich eine Computersucht unterscheiden?
Eine Computersucht lässt sich anhand dieser typischen Symptome von normalem Spielen unterscheiden: Craving – unwiderstehliches Verlangen: Die Gedanken kreisen auch dann um Computerspiele und die nächste Gelegenheit zu spielen, wenn eigentlich wichtigeres zu erledigen ist – in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Wie viele Menschen betroffen sind von Computersucht?
Psychologische Studien ergeben, dass im deutschsprachigen Raum 2-4 \% der Bevölkerung von Computersucht betroffen sind. Die Zahlen unterscheiden sich stark, je nachdem welche Altersgruppe und Untersuchungsmethode gewählt wird. Eine Sucht hat immer mehrere Ursachen. Das biopsychosoziale Modell zu Computersucht unterscheidet 3 Bereiche:
Was sind die Ursachen von Computersüchtigen?
Ursachen in den Persönlichkeitsmerkmalen des Computersüchtigen – Menschen sind unterschiedlich anfällig für die Entwicklung einer Abhängigkeit. Introversion, Schüchternheit, Sensation Seeking, emotionale Instabilität begünstigen eine Sucht. 2.