Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Theorie?
Unter Theorie wird ein System bzw. ein Netzwerk von Aussagen verstanden, um Erkenntnisse über einen Bereich von Sachverhalten zu ordnen, um Tatbestände zu erklären und um diese vorherzusagen (Häder, 2010, S. 22). Theorien stellen Erklärungen gesellschaftlicher Zusammenhänge dar und besitzen im Vergleich zur Methode keine Anweisungen zum Handeln.
Was ist theoretisch fundiert?
1) theoretisch fundiert, theoretisch gerechtfertigt , theoretisch ( noch) möglich, theoretisch unzureichend ( begründet / fundiert /…) Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „ Pützer könnte theoretisch in 14 Pfarrkirchen und acht Kapellen eingestezt werden.
Ist eine Theorie fehlerfrei?
Dennoch erhebt eine Theorie nie den Anspruch fehlerfrei zu sein. Allgemein besteht die Aufgabe der Forschung und der Wissenschaft darin, Theorien auszuarbeiten, diese zu überprüfen und schließlich zu verbessern (Gaggl , Dreisiebner , & Frank, 2012).
Was sind Theorien gesellschaftlicher Zusammenhänge?
Theorien stellen Erklärungen gesellschaftlicher Zusammenhänge dar und besitzen im Vergleich zur Methode keine Anweisungen zum Handeln. Sie tragen dazu bei, die Wirklichkeit zu erklären und Ursachen für bestimmte Phänomene aufzudecken, um schließlich auch der allgemeinen Erwartung zu entsprechen, zukünftiges Verhalten vorherzusagen.
Was ist eine Dokumentation?
Notation: Dokumentation: verkürzte Darstellung einer Klasse und (oder) von Relationen zwischen Klassen in Klassifikationssystemen 4) Sport, Schach: das Aufzeichnen von Schachzügen 5) Linguistik: System von Zeichen und Symbolen, um sprachliche Gegebenheiten formalisiert wiederzugeben
Warum kommt das Wort „Dokumentation“ häufig vor?
Das Wort „Dokumentation“ kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 3.146 der häufigsten Wörter.