Inhaltsverzeichnis
Was waren Marx vorhersagen?
Zu Marx‘ größten Fehlprognosen zählt seine Vorhersage einer wachsenden Verelendung der Arbeiterschaft im Kapitalismus. Als er Mitte des 19. Jahrhunderts die Verhältnisse analysierte, sah es so aus, dass der Lebensstandard der einfachen Bevölkerung, der „Proletarier“, tatsächlich sinke.
Was bedeutet überakkumulation?
Überakkumulation und Krise Zwischen Investitionsentscheidung und Verkauf der neuen Produkte liegt ein zeitlicher „Time lag“. Wegen der zeitlichen Verzögerung zwischen den Investitionsentscheidungen und dem Zeitpunkt, zu dem die Investitionen selbst für den Markt zu produzieren beginnen, wird überakkumuliert.
Wieso Marx recht hatte?
Terry Eagleton bricht eine Lanze für den großen Ökonomen und streitbaren Welterklärer: Scharfsinnig, originell und mit britischem Humor widerlegt Eagleton zentrale Argumente gegen den Marxismus, wie „Wir leben doch längst in einer klassenlosen Gesellschaft“ oder „Der Marxismus beraubt die Menschen ihrer Freiheit“.
Wo hat Marx recht?
„Wo Marx Recht hat“ von Fritz Reheis spannt auf ca. 200 Seiten eine von Anfang bis zum Ende lesenswerte Brücke von Karl Marx‘ Theorien und Überlegungen zu den heutigen, aktuellen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Fragen und Problemen.
Welche gesellschaftliche Bedeutung besitzt Kapital?
Joseph Alois Schumpeter (1883–1950) bestimmte seinen Kapitalbegriff in Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung rein funktional. Kapital ist ein Herrschaftsinstrument, mit dem der Unternehmer über diejenigen Güter herrschen kann, die er für seine Innovationen braucht.
Wann wird der Kapitalismus zusammenbrechen?
Sobald die ganze Welt kapitalistisch sei und es keine äußeren Räume mehr gebe, müsste notgedrungen die auf dem Kapital beruhende Wirtschaft zusammenbrechen. Das Kapital kann also von selbst nicht genügend Nachfrage nach seinen Produkten entwickeln, weshalb es auf Nachfrage von außen angewiesen sei.