Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Ereignissen gibt es?
Spezielle Ereignisse sind das sichere Ereignis, das unmögliche Ereignis sowie die sogenannten Elementarereignisse (atomaren Ereignisse). Unter einem Ereignis wird der Ausgang eines Zufallsexperiments (Zufallsversuchs) verstanden. Jede Teilmenge der Ergebnismenge Ω (eines Zufallsversuchs) wird Ereignis genannt.
Was ist eine Ereignisalgebra?
Ein Ereignissystem, auch Ereignisalgebra, Ereignisraum oder Ereignisfeld genannt ist ein Mengensystem in der Stochastik, das alle Mengen, denen man eine Wahrscheinlichkeit zuweisen will, enthält. Diese Mengen werden dann auch Ereignisse genannt.
Was sind die Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen?
Jeden Tag begegnen wir Aussagen über die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine weitere Bank pleite geht, liegt bei 41,4\%. Die US-amerikanische Bank Morgan Stanley sieht eine Wahrscheinlichkeit von 40\%, dass das Bundesverfassungsgericht den Eilanträgen gegen den ESM stattgeben wird.
Was sind Wahrscheinlichkeitsverteilungen in einem Ereignis?
Beispielsweise werden etwa Ereignisse wie Münzwürfe, Würfeln oder auch die Körpergröße von Personen beschrieben. Hierbei weisen Wahrscheinlichkeitsverteilungen einem Ereignis (zum Beispiel dem Würfeln einer {5}) eine Wahrscheinlichkeit zu (im Falle eines fairen Würfels ).
Was ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses?
Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses ist bzw. . Für den Fall das kein einziges Ergebnis gewünscht ist, spricht man von einem unmöglichen Ereignis, da die Wahrscheinlichkeit bei liegt.
Wie wird die Wahrscheinlichkeit von zwei ereignisrechnern generiert?
Die Wahrscheinlichkeit von zwei Ereignisrechnern wird generiert: Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das nicht eintritt P (A ‘) Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis B nicht auftritt P (B ‘) Wahrscheinlichkeit, dass beide Ereignisse auftreten P (A ∩ B) Wahrscheinlichkeit, dass eines der beiden Ereignisse auftritt P (A ∪ B)