Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Unterlegscheiben gibt es?
Es existieren außerdem Werknormen und Sonderbauformen für Unterlegscheiben: Karosseriescheibe bzw. Kotflügelscheibe (früher DIN 9022): Extra breite Scheibe für Montagen an (dünnen) Blechen. Fitschenring: Dem Durchmesser eines Dorns von Türbändern („Türscharnieren“) und dem Außendurchmesser angepasste Unterlegscheibe.
Was bedeutet M4 bei Unterlegscheiben?
Verarbeitung / Anwendung: Die Unterlegscheibe der DIN 125 hat einen Lochdurchmesser von 4,3 mm und eignet sich daher bestens für die Verwendung mit M4 Sechskantschrauben. Der Außendurchmesser der Scheibe beträgt 9 mm , dadurch verteilt sich der Druck des Schraubenkopfes.
Was bedeutet Form B?
DIN 125 Unterlegscheiben Form B sind gestanzte, runde Scheiben mit rundem Innenloch und Fase. Sie haben ein normales Verhältnis zwischen Innen- und Außendurchmesser. Sie sind das TOP-Produkt im Bereich Unterlegscheiben, aber dennoch seltener – weil teuer – als die Form A ohne Fase.
Was bedeutet M8 bei Unterlegscheiben?
Die M8 Edelstahl Unterlegscheibe hat eine Materialdicke von 2 mm und einen Außendurchmesser von 24 mm. Der Innendurchmesser beträgt 8,4 mm und ist somit etwa um das dreifache kleiner als der äußere Durchmesser.
Was bedeutet die Bezeichnung 200 HV?
Scheiben mit Härteklasse 200 HV sind geeignet für die Kombination mit Schrauben der Festigkeitsklassen ≤ 8.8 und Muttern der Festigkeitsklassen ≤ 8. Scheiben mit Härteklasse 200 HV sind geeignet für die Kombination mit Schrauben der Festigkeitsklassen ≤ 8.8 und Muttern der Festigkeitsklassen ≤ 8.
Was ist der Anschnitt beim Bohren?
Der Anschnitt des Gewindebohrers ist die Abschrägung der Gewinde, die das Zerspanungsvolumen auf die einzelnen Zähne verteilt.
Was ist ein Schälanschnitt?
Bei Schneideisen und Gewindebohrern gibt es einen Schälanschnitt. Er sorgt dafür, dass der Span gebrochen wird und so nach unten aus der Bohrung austritt. Gewindebohrer mit Schälanschnitt eignen sich deshalb besonders für Durchgangslöcher um die Späne unterhalb der Bohrung auszuwerfen.
Was macht ein federring?
Federringe verwenden Reibung, um ein Lösen der Schraubenverbindungen zu verhindern. Die Schraubenverbindung wird dann wie eine ungesicherte Schraube festgezogen. Wenn die Mutter festgezogen wird, flacht die Unterlegscheibe ab und drückt die scharfen Kanten in die Passfläche.
Was sind fächerscheiben?
Eine Fächerscheibe eignet sich zum gründlichen Schleifen und Polieren von Metalloberflächen. Die Produkte sind Handwerkern auch unter dem Begriff „Lamellen-Schleifscheiben“ oder „Fächerschleifscheiben“ bekannt.