Inhaltsverzeichnis
Welche Bretter für Dach?
Für die Dachschalung werden in der Regel kostengünstige Holzspanplatten, Sperrholzplatten oder Rauspund-Bretter verwendet. Zu den moderneren Baustoffen zählen Grobspanplatten (OSB-Platten), Mitteldichte-Faser-Platten (MDF-Platten) und Weichholzfaserplatten.
Welches Holz für Pfetten?
Das ist jedoch nicht korrekt. Während das Rahmholz oder das Rähm, das oberste Holz der Fachwerkwand darstellt, ist die Pfette ein unabhängiges Bauteil. Diese Bauteile werden meistens aus Konstruktionvollholz oder auch KVH konstruiert.
Wie weit können Holzbalken spannen?
Die verschieden großen Träger über einem ovalen Grundriss spannen bis zu 115m. Mit Fachwerkträgern ließen sich noch weit größere Strecken überbrücken.
Wie groß ist die innere Spannung im Deckenbalken?
Bei einem angenommenen Balkenabstand von 0,85 m ergibt dies eine Belastung von 362 X 0,85 307 kp pro Meter auf jeden Deckenbalken. Um die innere Spannung im Deckenbalken, nämlich das bereits erwähnte „Biegemoment“ zu ermitteln, verwendet der Fachmann die In einer Tabelle ersichtliche Formel (BILD 3).
Wie hoch ist die zulässige Spannung für einen Holzbalken?
Um den ermittelten Wert auf einen Holzbalken anwenden zu können, benötigen wir nur noch die zulässige Spannung, die dem Holz zugemutet werden kann. Sie liegt bei normalem gesundem Bauholz (Fichte) bei 115 kp pro Quadratzentimeter.
Welche Anwendungen ergeben sich bei Balken?
Die häufigste Anwendung ergibt sich bei Deckenträgern, Unterzügen, Balken über Fenster- und Türöffnungen, Balkonen und sogar bei Stiegen. Prinzipiell geht es vorerst um die Berechnung der inneren Spannungen eines Balkens, einerlei aus welchem Material (Holz. Stahl, Stahlbeton) er besteht.
Welche Anwendungen sind aus dem Holzbau typisch?
Typische Anwendung aus dem Holzbau sind Flachdächer, Terrassen, Balkone, Loggien, Böden, Holzbalkendecken usw. Die Lasten müssen prinzipiell gleich verteilt über die gesamte Fläche wirken, keine extremen Punkbelastungen. Der Fläche ist horizontal. Es wird nicht auf ausreichend grosses Auflager, Kippgefahr, Knicken etc. geprüft.