Welche Chemikalien sind für das Ozonloch verantwortlich?
Die Zerstörung der Ozonschicht wird durch Gase, allen voran die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), verursacht, die vor allem als Kühlmittel eingesetzt wurden. FCKW sind organische Verbindungen, in denen Wasserstoffatome durch Fluor- und Chloratome ersetzt wurden.
Wie ist der heutige Zustand der Ozonschicht?
Die Wissenschaft beobachtet, dass sich die Ozonschicht über der Antarktis allmählich erholt. Wir gehen heute davon aus, dass sich das Ozonloch schließen wird. Aber das ist ein langer Prozess. Wir sprechen hier von einem Zeitraum von etwa 50 bis 100 Jahren.
Wie kommt das Ozonloch zustande?
Der Abbau des Ozons wird durch gasförmige Halogenverbindungen verursacht. Es gibt zwar auch natürliche Quellen, doch wird das gegenwärtige Ozonloch nach heutigem Wissensstand durch die vom Menschen zusätzlich in die Atmosphäre gebrachten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) verursacht.
Wie bildet sich ein Ozon neu?
Energiereiche Sonnenstrahlung spaltet Sauerstoff-Moleküle in der Stratosphäre in zwei einzelne Atome, die sich jeweils mit einem weiteren Sauerstoff-Molekül zu Ozon vereinigen. In Erdnähe bildet sich Ozon aus einer Reaktion zwischen Stickstoffdioxid NO2 und Sauerstoff O2 unter dem Einfluss von UV-Strahlung.
Wie kann eine Strahlenkrankheit diagnostiziert werden?
Diagnose & Krankheitsverlauf. Die Strahlenkrankheit kann im Regelfall anhand der Symptome und der jeweiligen Krankengeschichte diagnostiziert werden. Da die Erkrankung meist in Folge eines atomaren Unglücks auftritt, ist die Ursache leicht auszumachen. Der Arzt hat dann die Aufgabe, die Schwere der Erkrankung festzustellen,…
Wie ist die Ausprägung der Strahlenkrankheit?
Ebenfalls ist die Ausprägung der Strahlenkrankheit abhängig von der Art der radioaktiven Strahlung und ob die Strahlung nur von außen auf den Körper wirkt oder ob sie durch inkorporierte radioaktive Substanzen direkt im Körperinneren wirkt. Generell gilt für die Symptome der Strahlenkrankheit: je höher die Dosis,
Wie wirkt die Strahlung?
Wenn die Strahlendosis sehr hoch ist, kann das Gewebe oder auch der gesamte Organismus absterben. Die Strahlenschäden können aber auch repariert werden. Wenn die Reparatur aber fehlerhaft durchgeführt wird, kann dies langfristig zum Beispiel zur Entstehung von Krebs oder Leukämie führen. Wie wirkt Strahlung?
Was ist intensitätsmodulierte Strahlentherapie?
Ein neueres Verfahren, das zunehmend zur Anwendung kommt, ist die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), bei der nicht nur die Feldbegrenzung, sondern ebenfalls die Strahlendosis innerhalb der Feldfläche moduliert wird.