Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Eckschränke eignen sich für Küchenschränke?
- 2 Wie ist der Einbau der Eckschrank-Lösung möglich?
- 3 Welche Anforderungen werden an das Hitzeschild gestellt?
- 4 Ist der Schutz des Kühlschranks mangelhaft?
- 5 Welche Schränke sind geeignet für leere Ecken?
- 6 Welche Breiten der Küchenschränke sind einheitlich?
- 7 Wie lassen sich Hochschränke in der Küche platzieren?
Welche Eckschränke eignen sich für Küchenschränke?
Um die Ecke in einer Küche voll auszunutzen und dennoch die Inhalte der Schränke bequem erreichen zu können, sind Eckschränke mit besonderen Beschlagslösungen ideal. Der Le-Mans-Schrank ist ein solcher Eckschrank.
Wie lässt sich ein Eckschrank in der Küche verstauen?
Eckschrank in der Küche: In Eckschränken lassen sich Töpfe, Pfannen und Geschirr ideal verstauen, wenn Sie spezielle Lösungen wie Karussells, Le-Mans- oder Magic-Corner-Auszüge nutzen. So muss niemand mehr in den Eckschrank hineinkriechen!
Wie ist der Einbau der Eckschrank-Lösung möglich?
Der Einbau der Eckschrank-Lösung ist auch bei sehr engen Raumsituationen ebenso wie bei einem Öffnungswinkel der Fronten von nur 85° Grad möglich. Die Tragfähigkeit jedes Schwenkauszuges liegt bei bis zu 25 Kilogramm. Warum der Name „Le Mans“?
Was ist eine Alternative zu einem Eckschrank?
Eine Alternative zu einem Eckschrank ist eine Eckspüle sowie ein Kochfeld in der Ecke deiner Küche. Auch dadurch wird er Platz in deiner Ecke genutzt. Eckspülen gibt es mittlerweile von so gut wie jedem Hersteller wie zum Beispiel Blanco.
Welche Anforderungen werden an das Hitzeschild gestellt?
An das Material des Hitzeschildes werden enorme Anforderungen gestellt, da er Temperaturen bis zu mehreren tausend Grad Celsius aushalten muss.
Ist der Kühlschrank direkt neben dem Herd zu finden?
So fällt uns immer wieder ein Problem auf, das praktisch bei vielen Küchen zu finden ist. Der Kühlschrank steht direkt neben dem Herd. Sicherlich ist dieser durch die Holzplatten getrennt, ein Hitzeschutz bietet das aber nicht. Doch welche Möglichkeiten bestehen und wie kann man dieser enormen Hitze entgegen wirken.
Ist der Schutz des Kühlschranks mangelhaft?
Zwar verfügen die neuen Geräte über einen besseren Schutz. Dieser ist jedoch ebenso mangelhaft, wenn der Herd gleich daran grenzt. Aber es geht nicht nur um Energieverluste. Die Lebenszeit des Kühlschranks kann deutlich dadurch beeinflusst werden.
Was sind die Vorteile von Eckschränken?
Deals. Ecken haben jede Menge Stauraum-Potenzial, von dem Sie profitieren können: Eckschränke sind die perfekte Lösung, um diesen Platz intelligent zu nutzen. Vor allem in Zimmern mit wenig Fläche kann ein Eckschrank ein wahres Raumwunder sein.
Welche Schränke sind geeignet für leere Ecken?
Eckschränke sind die perfekte Lösung, um leere Ecken intelligent zu nutzen. Gerade in Eckschränke sind die perfekte Lösung, um leere Ecken intelligent zu nutzen. Gerade in Zimmern mit wenig Platz sind solche Schränke wahre Raumwunder. Doch solch ein Schrank kann noch mehr: Er kann kleine Räume größer wirken lassen.
Was sind Unterschränke in der Ecke?
Bei Unterschränken in der Ecke bieten Einlegeböden hingegen zwar viel Stauraum, aber meistens nicht den gewünschten Komfort. Unterschränke sind in der Regel wesentlich tiefer als Hängeschränke. Die Dinge, die weiter hinten stehen, sind daher schwerer zu erreichen. Unter Umständen müssen Dinge, die davor stehen, sogar herausgeräumt werden.
Welche Breiten der Küchenschränke sind einheitlich?
Von Ergonomie über Übersichtlichkeit bis hin zu Stauraum. Nur die Breiten der Küchenschränke sind bei den meisten Herstellern einheitlich: Unterschränke: 30, 40, 45, 50, 60, 80, 90, 100 und 120cm Hochschränke: 30, 40, 45, 50 und 60cm
Wie hoch ist die Höhe von Schränken und Regalen im Stehen?
Die maximale Höhe von Schränken und Regalen, die im Stehen gut erreichbar sind, liegt etwa 35 cm über Ihrer Kopfhöhe.
Wie lassen sich Hochschränke in der Küche platzieren?
Je nach Küchenform lassen sich Hochschränke gut an den Enden (einzeilige & zweizeilige Küche) oder in den Ecken der Küchenzeilen (U-, L-, G-Küche) platzieren. Highboards werden vor allem in freien und offenen Küchen geplant und dienen dort auch als Raumtrenner oder eigene Funktionswand.