Inhaltsverzeichnis
Welche Erde ist am besten für Palmen?
Palmen stehen wie die meisten Kübelpflanzen jahrelang in derselben Erde. Das Substrat muss daher entsprechend strukturstabil sein, darf sich also nicht mit der Zeit zersetzen. Empfehlenswert ist herkömmliche Kübelpflanzen-Erde, die mit zusätzlichem Quarzsand im Verhältnis 3:1 versetzt wird.
Wie kann man Palmen überwintern?
Wie werden Palmen draußen im Topf überwintert?
- Palme an einen geschützten Ort bringen.
- Frostschutz von unten.
- Kübel isolieren.
- Stamm umwickeln.
- Jutesack über die Palme stülpen.
- Nur noch selten gießen.
- Im Winter nicht düngen.
- Im Frühjahr Frostschutz zeitig entfernen.
Welcher Topf für eine Palme?
Als Topf ist ein relativ gerader viereckiger Kunststoffkübel am besten geeignet. Er lässt sich gut transportieren und ist standfest. Der Kübel sollte zwei bis drei Finger größer sein als der vorherige, aber nicht größer, da die Palme ihre ganze Energie nach dem Umpflanzen in das Wurzelwachstum steckt.
Kann man Palmen im Topf pflanzen?
Grundsätzlich lassen sich die meisten Palmenarten auch im Kübel kultivieren. Dabei kontrolliert die Kübelgröße das Wachstum: Palmen, die in ihrer Heimat viele Meter hoch werden, bleiben im Kübel relativ kompakt.
Ist die Palme frei im Garten gepflanzt?
Einzig an einem geeigneten Ort frei im Garten gepflanzt kann die Palme von ihrer Fähigkeit, sich der Trockenheit entgegenzusetzen, Gebrauch machen. Zu viel sollten Sie die Fächerpalme jedoch nicht gießen.
Was müssen sie beachten bei der Fächerpalme?
Viel müssen Sie dabei nicht bei den Palmen nicht beachten. Die Fächerpalme gehört zu den eher anspruchslosen Pflanzen, die einen recht geringen Pflegeaufwand erfordern. Gießen, düngen, hin und wieder schneiden sowie das Entfernen brauner Blätter genügt bereits, damit die Palme gut gedeihen kann. Vorausgesetzt, Sie machen das alles richtig.
Was ist der Unterschied der Hanfpalme zu anderen Palmen?
Ein grundsätzlicher Unterschied der Hanfpalme zu vielen anderen Pflanzen liegt in der ausbleibenden Winterruhe. Das Wachstum geht im Winter zwar zurück und der Wasserbedarf reduziert sich, aber längst nicht so stark wie bei den meisten anderen Palmen.
Kann man die palmfächer nicht austrocknen?
Damit die Palmfächer in den Sommermonaten nicht austrocknen, können Sie einen Luftbefeuchter in die Nähe der Pflanze stellen. Alternativ dazu mag es die Pflanze, wenn die Fächer zwischendurch mit einem feinen Sprühnebel bedacht werden.