Inhaltsverzeichnis
Welche Erkrankungen gehören zu den Ventilationsstörungen?
Bei den obstruktiven Ventilationsstörungen sind die Atemwege verengt und es muss – besonders beim Ausatmen gegen einen erhöhten Widerstand geatmet werden. Das heißt, die Atmung ist erschwert. Zu den obstruktiven Lungenerkrankungen zählen das Asthma bronchiale, und die COPD.
Welche Arten von Ventilationsstörungen gibt es?
Man unterscheidet zwei Gruppen von Ventilationsstörungen, bei denen als gemeinsames Merkmal die Belüftung der Lunge gestört ist: Restriktive Ventilationsstörungen. Obstruktive Ventilationsstörungen….2.2 Obstruktive Ventilationsstörungen
- Chronische Bronchitis.
- COPD.
- Zystische Fibrose (Mukoviszidose)
Welche Beschwerden hat man bei COPD?
Die Erkrankung verursacht eine Verengung der Lungenäste (auch Bronchien oder einfach nur Atemwege genannt) oder eine Schädigung der Lungenlappen. Zu den Symptomen von COPD gehören häufiges Husten, zunehmende Kurzatmigkeit, Keuchen und ein Engegefühl in der Brust.
Welche Arten von Lungenerkrankungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Lungenerkrankungen. Die Lunge kann akut durch Viren und Bakterien oder auch chronisch erkranken. Im Text weiter unten werden die wichtigsten Lungenkrankheiten kurz definiert. Die Lunge ist ein Körperorgan, das in der Brusthöhle liegt und der Atmung dient.
Was sind die Prognosen bei Erkrankungen der Lunge?
Die Prognose bei Erkrankungen der Lunge sind stets individuell zu bewerten. Zu klären ist die vorliegende Ursache, die Grunderkrankung und der allgemeine Gesundheitszustand des Betroffenen. Verschlechterte Aussichten auf eine Heilung sind grundsätzlich bei chronischen Vorerkrankungen gegeben.
Was sind obstruktive Lungenerkrankungen?
Bei obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma, Bronchiektasen, COPD und Emphysem können die Lungen beim Ausatmen die Luft nicht richtig ausstoßen. Restriktive Lungenerkrankungen hingegen bedeuten, dass sich die Lunge nicht vollständig ausdehnen kann und begrenzen somit die Menge an Sauerstoff, die während der Inhalation aufgenommen wird.
Was ist die akute Lungenerkrankung?
Zu den akuten Lungenerkrankungen zählt dagegen die Lungenentzündung (Pneumonie). Sie entsteht meist dadurch, dass sich die Lungenbläschen oder das Lungengewebe mit Bakterien (häufig Pneumokokken) infiziert haben.