Inhaltsverzeichnis
Welche Farben gibt es bei Orchideen?
Sehen wir uns diese etwas genauer an:
- Rote Orchideen. Wie auch andere rote Blumen stehen rote Orchideen für Leidenschaft und Sehnsucht und natürlich auch für Liebe.
- Orange Orchideen.
- Gelbe Orchideen.
- Grüne Orchideen.
- Blaue Orchideen.
- Violette Orchideen.
- Rosa Orchideen.
- Weiße Orchideen.
Kann ich meine Orchidee noch retten?
So retten Sie das florale Juwel: Die Orchidee austopfen und das nasse Substrat vollständig abschütteln oder abbrausen. Mit einem desinfizierten Messer alle abgestorbenen Wurzeln abschneiden. Noch grüne Luftwurzeln und Blätter dürfen nicht abgeschnitten werden.
Welche Krankheiten können Orchideen bekommen?
Orchideen: Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge
- Wie bei allen Pflanzen gilt auch für Orchideen: Eine gute Pflege ist die beste Vorbeugung.
- Mosaikvirus.
- Schwarzfäule.
- Blattfleckenkrankheiten.
- Spinnmilben.
- Während der Saugtätigkeit injizieren die Tiere ein Gift in die Blätter, welches das Wachstum stark beeinträchtigt.
Warum gehen Orchideen bei mir immer ein?
Geht eine Orchidee ein, ist das Dilemma zumeist auf falsches Gießen zurückzuführen. Während der Blüte- und Wachstumszeit die Orchidee ein Mal pro Woche tauchen. Lauwarmes, kalkfreies Wasser in einen Eimer füllen, um die Wurzeln so lange zu tränken, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Das Wasser gut abtropfen lassen.
Kann man Orchideen mit Lebensmittelfarbe färben?
Benötigt werden blaue Lebensmittelfarbe, wie Brillantblau FCF (E133), Infusionsbesteck mit Behälter sowie eine weiße Phalaenopsis-Orchidee. Die Knospen dürfen sich noch nicht geöffnet haben, wenn Sie mit dem Einfärben beginnen. Steht die Pflanze bereits in voller Blüte, werden Sie vom Ergebnis bitter enttäuscht sein.
Wie bekommt man Orchideen blau?
Durch einen speziellen patentierten Farbstoff, der der Pflanze in die Leitungsbahnen injiziert wird, erhalten die Blüten ihre leuchtend blaue Färbung. Das Färben erfolgt über einen Einstich in den Blütenstiel, der die Farbe über die Gefäße an die Blütenblätter abgibt: eine blaue Orchidee entsteht.
Wie geht es mit der Pflege der Orchideen nach der Blüte?
Die Pflege der Orchideen nach der Blüte geht mit einem Wechsel der Temperatur einher. Stellen Sie die Pflanze, sobald sie verblüht ist, bei Temperaturen zwischen 15 und 16 °C auf.
Was sind die kleinen Orchideen an der Mutterpflanze?
Ob sie als Ableger, Kindel oder Keiki bezeichnet werden, die Rede ist in jedem Fall von Jungpflanzen der Orchidee, die sich direkt an der Mutterpflanze bilden. Zu finden sind die kleinen Orchideen an den eigentlichen Blütenständen des Gewächses.
Warum sind Orchideen nicht richtig gedeiht?
Diese Frage stellen sich sicher viele Orchideen-Liebhaber. Manche Orchideen können in der Wohnung nicht richtig gedeihen – ganz einfach, weil sie am falschen Standort platziert sind. Die Familie der Orchideen ist sehr groß und divers – die verschiedenen Arten haben dabei ganz unterschiedlichste Standortansprüche.
Wie entscheidet sich die Pflege ihrer Orchidee?
Bei der Pflege Ihrer Orchidee entscheidet hauptsächlich die Sorte über Häufigkeit und Notwendigkeit von Rückschnitt, Gießen, Düngung und Umtopfen. Denn nicht alle Sorten müssen gleich gepflegt werden.