Inhaltsverzeichnis
Welche Gebäude stehen auf dem Brocken?
Das Brockenhaus ist ein Gebäude auf dem Gipfel des Brockens im Harz in Sachsen-Anhalt.
Wo ist der große Brocken?
Der Brocken (volkstümlich Blocksberg genannt) ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland. Er befindet sich in der Gemarkung Schierke der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz von Sachsen-Anhalt.
Wann wurde der Brocken für Mensch und Tier wieder frei zugänglich?
War der Brocken zu Zeiten der ehemaligen DDR Sperrgebiet, änderte sich das nach der Wiedervereinigung im Jahre 1989. Am 3. Dezember 1989 gab es auf dem Brockengipfel eine Demonstration von etwa 2000 Wanderern, in deren Folge der Brockengipfel wieder frei zugänglich wurde.
Was steht auf dem Brocken?
Wer oben auf dem Brocken arbeitete, wohnte in Schierke. Je nach Arbeitsgebiet wurden Passierscheine für das Grenzgebiet, den Schutzstreifen oder das militärische Sperrgebiet ausgestellt und als Vermerk in die Ausweise gestempelt.
Wo verlief die Grenze am Brocken?
Auch der Brocken war Teil dieser Grenzanlagen und daher für Besucher nicht zugänglich. Heute verläuft hier der rund 75 Kilometer lange Harzer Grenzweg. Zwischen Walkenried und Ilsenburg führt er durch eine einzigartige malerische Naturlandschaft und zu Plätzen mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten.
War der Brocken Sperrgebiet?
Brockenplateau war ein Hochsicherheitstrakt Die innerdeutsche Grenze am Brocken wurde streng bewacht. Der innere Ring auf dem Brockenplateau war ab 1961 sowjetisches Sperrgebiet, denn hier stand der westlichste Vorposten Moskaus, der Horchposten mit dem Tarnnamen „Jenissej“.
Wie lange braucht man um den Brocken zu besteigen?
Nach acht Kilometern erreichen Wanderer ihr Ziel. Für Hin- und Rückweg sollte man insgesamt rund sechs Stunden einplanen. Das Nationalpark-Besucherzentrum bietet Gruppen auch geführte Touren an (Tel. 05320/33 17 90).
Kann man den Brocken mit dem Auto befahren?
Der Brocken gehört zum Ortsteil Schierke der Stadt Wernigerode und liegt inmitten des Nationalparks. Eine Anfahrt mit dem PKW hinauf zur Brockenkuppe ist nicht möglich, da die hinauf führende Brockenstraße für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Barrierearme bzw.
Wie hoch ist der höchste Brocken in Deutschland?
Dieser liegt nicht auf dem höchsten Punkt des Brockens. Bereits im Jahr 1849 konnte die natürliche Höhe des Brockens mit exakt 1141,09 m bestimmt werden. In einer erneuten Vermessung 1999 wurde diese Höhe grundsätzlich bestätigt und war somit bis zur Umstellung von Normalnull auf Normalhöhennull die gültige Höhe von 1141,1 m ü.
Wie hoch ist die natürliche Höhe des Brockens?
Bereits im Jahr 1849 konnte die natürliche Höhe des Brockens mit exakt 1141,09 m bestimmt werden. In einer erneuten Vermessung 1999 wurde diese Höhe grundsätzlich bestätigt und war somit bis zur Umstellung von Normalnull auf Normalhöhennull die gültige Höhe von 1141,1 m ü. NN .
Wie hoch ist der Brocken in Sachsen-Anhalt?
Der Brocken (im Volksmund Blocksberg genannt) ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland. Er erhebt sich in der Gemarkung des Wernigeröder Ortsteils Schierke im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Was ist der Brockengipfel?
Die Wege zum Brocken Der Brocken ist mit 1.141 Metern der höchste Harzgipfel. Von oben aus bietet sich eine herrliche Rundumsicht. Eine Brockentour gehört somit zu den Höhepunkten einer jeden Harzreise.