Inhaltsverzeichnis
Welche Geräte haben magnetische Wirkung?
Magnetfelder können im Haushalt durch den Gebrauch verschiedener Geräte entstehen. Haushaltsgeräte mit besonders hohen magnetischen Flussdichten (siehe Tabelle) sind folgende: Geräte mit elektrischem Motor (z.B. Staubsauger, Bohrmaschine, Handmixer, Haarföhn.
Welches Material unterbricht Magnetismus?
Am besten eignen sich dazu Gegenstände aus Stoffen, die leicht zu magnetisieren sind, wie zum Beispiel Eisen. Vor allem Weicheisen lenkt Magnetfelder sehr gut ab. Die magnetische Wirkung können Sie deswegen gut durch Eisen abschirmen, da Magneten aufgrund der hohen magnetischen Kraft zum Teil selbst aus Eisen bestehen.
Was ist die Verstärkung von ferromagnetischen Magneten?
Daher die Verstärkung des Magnetfeldes durch Ferromagnetika. Schaltet man nun das äußere Magnetfeld wieder ab, so kann man zwei Extremfälle unterscheiden: Ist das ferromagnetische Material z.B. Stahl, so bleiben die atomaren Magnete ausgerichtet, obwohl das äußere Feld nicht mehr vorhanden ist.
Was ist die magnetische Eigenschaft von ferromagnetischen Materialien?
Da sich die Elementarmagnete nach dem externen Magnetfeld ausrichten, entsteht zwischen dem Magnet und dem ferromagnetischen Material eine Anziehungskraft. Bei manchen Materialen stellt sich eine kurzweilige magnetische Eigenschaft ein, welche je nach Material auch länger dauern kann.
Welche Magnetfelder haben die gleiche Ausrichtung?
Die beiden Magnetfelder haben die gleiche Ausrichtung, daher entsteht zwischen dem Gegenstand und dem Magneten eine magnetische Anziehungskraft. Ein ferromagnetisches Material wird aus diesem Grund sowohl von magnetischen Nordpolen als auch von Südpolen angezogen.
Welche Stoffe verstärken ein magnetisches Magnetfeld?
Solche Stoffe verstärken erheblich die magnetische Flussdichte eines Magnetfeldes. Paramagnetische Stoffe (z.B. Aluminium, Platin, Luft) haben eine Permeabilitätszahl, die nur wenig größer als 1 ist. Solche Stoffe verstärken ein Magnetfeld nur geringfügig.