Welche Holzplatten für Fensterladen?
Holz ist formstabil und hat von Natur aus hervorragende wärmedämmende Eigenschaften, dass macht es zum idealen Werkstoff für die klassische Herstellung von Fensterladen. Ideale Holzarten sind hierfür Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Meranti und Eiche.
Was kosten Ehret Fensterladen?
Fensterläden-Preise und Anbieter
Material | Eigenschaften | Preis* |
---|---|---|
Kunststoff | mit Stahlverstärkung geschlossene Lamellen in beliebiger RAL-Farbe | ab 280 € |
Aluminium | in RAL-Farbe der Fenster | ab 350 € |
Holz (Kiefer) | lasiert in beliebiger Farbe | ab 440 € |
Aluminium | in RAL-Farbe der Fenster mit verstellbaren Lamellen | ab 580 € |
Welche Arten von Fensterladen gibt es?
Grob lassen sich die verschiedenen Arten von Fensterläden in folgende Kategorien einteilen: Klapp- und Faltläden und Schiebläden.
Was kostet ein Fensterladen?
Ein Fensterladen mit zwei Flügeln aus Kunststoff ist ab achtzig Euro erhältlich, zuverlässige und haltbare Produkte kosten ab 200 Euro. Aluminiumklappläden werden ab 200 Euro pro Flügelpaar angeboten. Bei Holzflügeln liegt die Preisspanne ab rund 150 Euro und ist nach oben, abhängig von der Holzart, nicht limitiert.
Was Kosten elektrische Schiebeläden?
Je nach genauer Ausführung können die Kosten für den Schiebeladen nun variieren, so dass wir für eine derartige Anlage in manuell zwischen 400 und 600 € pro qm und eine elektrische Anlage zwischen 600 und 800€ pro qm annehmen können.
Welche Materialien gibt es für Fensterläden?
Häufig verwendete Materialien für Fensterläden sind: Fensterläden aus Holz sind beliebt, weil sie durch Material und Form einen Landhausstil erzeugen bzw. unterstreichen. In der modernen Architektur sind sie ebenfalls gern gesehene Elemente.
Wie erfolgt die Montage von Fensterläden?
Die Montage der Fensterläden erfolgt so, dass sich dank ihnen ein Fenster komplett verschließen lässt. Wegen ihrer Hauptaufgabe, Witterungsschutz, sind Fensterläden meist aus robustem Material gefertigt.
Welche Vorteile haben Fensterläden aus Aluminium?
Tipp: Bei der Auswahl der Fensterläden aus Holz ist auf hochwertige Verarbeitung und einen guten konstruktiven Holzschutz zu achten. Die besonderen Vorteile von Aluminium liegen in seiner Stabilität, Witterungsbeständigkeit und der langen Lebensdauer ganz ohne zusätzliche Wartung.
Was sind die Holzarten für Fensterläden?
Sie werden links und rechts des Fensters an der Fassade befestigt und besitzen keine weitere Funktion. Holz ist das traditionelle Material für Fensterläden und sorgt für eine rustikale, natürliche Optik. Geeignete Holzarten sind Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Meranti oder Eiche.