Inhaltsverzeichnis
Welche Lebensmittel enthalten Zink vegan?
Ganz besonders viel Zink ist in Vollkorngetreide enthalten. Auch Kürbiskerne (7 mg Zink/100 g), Sojabohnen (4,4 mg Zink/100 g), Haferflocken (4,1 mg Zink/100 g) oder Linsen (3,7 mg/100 g) enthalten viel Zink. Phytate (rohes Getreide) oder Tannine (Tee, Kaffee) hemmen die Zinkaufnahme.
Welche Inhaltsstoffe sind nicht vegan?
Daher könnten folgende Zusatzstoffe eventuell nicht vegan sein (10):
- Ascorbinsäureester (E 304)
- Polysorbate (E 432 – 436)
- Ammoniumphosphatide (E 442)
- Natrium-, Calcium- und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (E 470a / b)
- Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E 471) und deren Ester (E 472 a – f)
Welche Lebensmittel enthalten Eisen vegan?
Am meisten Eisen enthalten Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen und Leinsamen. Auch Nüsse wie Pistazien, Mandeln und Haselnüsse sind sehr gute Eisenquellen. Unter den Getreiden enthalten Haferflocken mit Abstand am meisten Eisen, aber auch Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa und Hirse sind gute Eisenlieferanten.
Wo ist Calcium enthalten vegan?
Und die gibt es auch – ich stelle Ihnen jetzt die Top 10 der veganen Calciumquellen vor:
- getrocknete Algen. Von allen Algensorten sind Braunalgen am calciumreichsten.
- Grünkohl.
- getrocknete Feigen.
- Tofu.
- Rucola.
- Mineralwasser.
- Mohn und Sesam.
- Kichererbsen.
Wo ist am meisten Zink drin?
Es steckt vor allem in tierischen Lebensmitteln viel Zink, besonders in Fleisch von Rind, Schwein und Geflügel. Auch Fisch, Krustentiere, Käse, Milch und Eier sind gute Lieferanten. Noch dazu kann der Körper das Zink in Lebensmitteln tierischer Herkunft sehr gut verwerten: Fleisch, Fisch & Co.
Welcher Farbstoff ist nicht vegan?
Nicht vegane Zusatzstoffe hinter E-Nummern E-Nummern können synthetischer oder natürlicher Herkunft sein und auch aus tierischen Produkten gewonnen werden. Beispiele für häufig genutzte Lebensmittelzusatzstoffe tierischen Ursprungs sind E 901 (Bienenwachs), E 120 (Karmin) oder E 904 (Schellack).
In welchen Nahrungsmittel ist Eisen?
Fleisch, vor allem dunkles Fleisch ist ein besonders guter Eisenlieferant, ebenso wie Blutwurst und Leber. Auch verschiedene Gemüsesorten enthalten viel Eisen, wie etwa Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen und Linsen). Eisen aus tierischen Lebensmitteln wird generell besser vom Körper aufgenommen.
Haben Veganer Calciummangel?
Auch viele pflanzliche Lebensmittel enthalten genug Calcium. Sich vegan zu ernähren führt also nicht zwangsläufig zu einem Calciummangel. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten kann dem Körper auch ohne Milch und Milchprodukte genug Calcium liefern.