Inhaltsverzeichnis
Welche Möglichkeiten gibt es bei einem Mikroskop den betrachteten Gegenstand zu beleuchten?
Das Objekt befindet sich auf dem Objekttisch und wird von unten beleuchtet. Das kann durch eine eingebaute Lampe oder durch Tageslicht erfolgen, das durch einen Spiegel in Richtung Objekt reflektiert wird.
Was muss ich beim Mikroskopieren beachten?
Lösung M7: Regeln des Mikroskopierens Trage das Mikroskop immer am Stativ, niemals an den beweglichen Teilen. Fasse die Linsen (Objektiv und Okular) niemals an. Zu Beginn wird immer das kleinste (kürzeste) Objektiv eingestellt und die Blende ganz geöffnet.
Was sind die einfallenden Intensitäten bei einer Linse?
Bei einer Luft-Glas-Grenzfläche ( Brechungsindex des Glases: n = 1,5) sind dies etwa 4 Prozent der einfallenden Intensität, d. h. bei einer Linse etwa 8 Prozent. In optischen Baugruppen, die aus mehreren Linsen aufgebaut sind, wie Objektiven, steigen die Verluste weiter fast linear an.
Wie groß ist die Intensität einer realen Linse?
Bei einer realen Linse wird immer ein Teil des Lichtes an der Oberfläche reflektiert. Bei einer Luft-Glas-Grenzfläche ( Brechungsindex des Glases: n = 1,5) sind dies etwa 4 Prozent der einfallenden Intensität, d. h. bei einer Linse etwa 8 Prozent.
Welche Linsen beeinflussen den Lichtstrahl?
Linsen beeinflussen die durch sie hindurchgehenden Lichtstrahlen aufgrund ihres Brechungsindexes und ihrer Form. Der Lichtstrahl wird sowohl beim Eintritt als auch beim Verlassen der Linse gebrochen – wobei man aber, solange man dünne Linsen betrachtet, so tun kann, als fände nur ein Brechvorgang an der Linsenebene statt.
Warum steht die optische Achse senkrecht auf der Linse?
Ist eine der beiden Linsenflächen plan, so steht die optische Achse senkrecht auf ihr. Sphärische Linsen führen prinzipbedingt zu sphärischer Aberration, weil der Brennpunkt der Randstrahlen nicht mit dem Brennpunkt der achsnahen Strahlen übereinstimmt, gegebenenfalls auch abhängig von der Wellenlänge des Lichts.