Inhaltsverzeichnis
Welche Obstbäume eignen sich für Lehmboden?
Bäume für lehmige Böden
Baumart | Lateinischer Name | Wuchsgeschwindigkeit |
---|---|---|
Kornelkirsche | Cornus mas | langsam,10 – 30 cm / Jahr |
Roter Fächerahorn | Acer palmatum | sehr langsam, 5 – 10 cm / Jahr |
Sauerbaum | Oxydendrum arboreum | recht schnell |
Tulpen-Magnolie | Magnolia soulangiana | langsam, 20 – 30 cm / Jahr |
Welche Rosen für Lehmboden?
Viele der schönsten Gartenpflanzen brauchen lehmige Böden. Die Rosen gehören dazu, Pfingstrosen und Rittersporn. Auch Margeriten, die Hohen Veronica (Veronicastrum virginicum und Pseudolysimachion longifolium) sowie die hohen Sonnenhüte (Rudbeckia nitida und laciniata) benötigen lehmige Böden.
Welcher Obstbaum für welchen Böden?
Alle Obstarten brauchen einen lockeren, gut durchlüfteten, tiefgründigen, nicht verdichteten oder staunassen Boden. Kirschen vertragen auch mageren, kalkigen Boden, Zwetschgen kommen auch in feuchten Böden zurecht.
Welche Lehmböden sind geeignet für Gartenbau?
Durch den Transport feinster Lehm-Partikel mit dem Wind stammt ein Teil des Lehms sogar aus weit entfernten Steppenregionen. Durchlässige Lehmböden sind gut für Gartenbau geeignet. Bei undurchlässigen, nassen lehmigen Böden besteht die Gefahr von Wurzelfäule. Die Bodenart „ Lehmboden “ kann aufbereitet werden (durch lockern des Lehmbodens).
Wie schätzen sie die Lehmböden in ihrem Garten?
Grundsätzlich können sich alle glücklich schätzen, die Lehmboden in ihrem Garten haben. Lehmhaltiger Boden ist nämlich ein wirksamer Nährstoff- und Wasserspeicher, der Ihren Aufwand beim Gießen und Düngen verringert. Allerdings können Lehmböden mit hohem Tonanteil so stark verdichten, dass keine Durchlüftung mehr zustande kommt.
Welche Lehmböden sind gut für den Obstanbau geeignet?
Gut durchlässige Lehmböden mit einem hohen Sandanteil sind dabei sehr gut für den Obstanbau geeignet, während schwere, verdichtete und nasse einer gründlichen Aufbereitung bedürfen. Diese Böden neigen oft zur Staunässe, zudem können sich die Wurzeln nicht wie notwendig verankern und ihn durchwachsen.
Wie können Lehmböden in Deutschland auftreten?
Lehmböden können in allen Teilen Deutschlands auftreten. Durch eiszeitliche Bodenverschiebungen gibt es auch lokal begrenzte Vorkommen direkt neben absoluten Sandböden. Sehr oft treten lehmhaltige Böden in ehemaligen Urstromtälern von Flüssen und in Gletscherendzonen der Eiszeiten auf.