Welche Pflanze riecht wie Jasmin?
Platz 1: Gardenie Die Gardenie (Gardenia jasminoides) ist wohl die Königin der Duftpflanzen, betört sie nicht nur mit ihrem herrlichen Duft, sondern auch mit ihrem schönen Äußeren. Nicht zuletzt deswegen heißt sie wohl im Volksmund auch Jasminrose – ein intensiver Geruch wie Jasmin, gepaart mit der Schönheit der Rose.
Welche Blumen riechen süß?
Top 10: duftende Blumen
- Lavendel (Lavandula stoechas ‚Greek Mountain‘) Der Lavendel ist meist lila, manchmal aber auch blau, rosa oder weiß.
- Jasmin (Trachelospermum jasminoides)
- Duftrosen.
- Flieder (Syringa)
- Lonicera.
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Eukalyptus.
- Pfefferminz (Mentha x piperita)
Ist die Duftwicke winterhart?
Als Duftende Platterbse oder Duftwicken (Lathyrus odoratus) bezeichnet man die einjährigen Arten. Anders als die mehrjährigen Staudenwicken (Lathyrus latifolius) verströmen Duftwicken einen intensiven, lieblichen Duft. Staudenwicken sind dafür winterhart, wachsen ausladender und können über mehrere Meter ranken.
Wann sät man winterharte Wicken?
Im Frühling oder im Herbst kann man sie in die Erde setzen. Sehr viel häufiger wird sie zwischen März und Juni an Ort und Stelle ausgesät, bis zur Keimung sollte man die Stelle feucht halten. Säen Sie die Staudenwicke aber nicht zu flach, da sie zu den Dunkelkeimern gehört.
Welche Pflanze riecht nach Popcorn?
Katsura (Lebkuchenbaum) Wer kann schon dem Duft von karamellisiertem Popcorn, Zuckerwatte oder Lebkuchen widerstehen? Der Geruch, den der Katsurabaum verströmt, wird oft mit diesen Leckereien verglichen.
Sind Wicken einjährig oder mehrjährig?
Die Staudenwicke ist Teil der artenreichen Gattung der Platterbsen (Lathyrus), zu der ein- und mehrjährige, teils auch immergrüne Pflanzen gehören. Platterbse lautet die prosaische deutsche Bezeichnung der Gattung, häufiger wird „Wicken“ verwendet.