Inhaltsverzeichnis
Welche physikalischen Anwendungen gibt es in der Integralrechnung?
In diesem Kapitel wollen wir uns zwei physikalischen Anwendungen der Integralrechnung zuwenden. Das erste nimmt sowohl auf die graphische, als auch auf die mathematische Integralrechnung Bezug und stellt die Analogie beider Vorgehensweisen nochmal dar, das zweite bleibt der mathematischen vorbehalten, hat dafür aber recht praktische Konsequenzen.
Was ist die Integration der Geschwindigkeits-Zeit-Kurve?
Wir haben herausgefunden, dass das Integral über eine Beschleunigungs-Zeit-Kurve ein Geschwindigkeits-Zeit- und das über die Geschwindigkeits-Zeit-Kurve ein Weg-Zeit-Gesetz liefert. Außerdem wissen wir, dass die Integration die Umkehrung der Differentiation ist.
Wie entsteht der Fehler beim Messen einer physikalischen Größe?
Der Fehler beim Messen einer physikalischen Größe ergibt sich aus den zufälligen und den nicht erfassbaren systematischen Fehlern. Bei einer direkt messbaren Größe erhält man als Größtfehler: Liegt für die Größe eine Messreihe vor, so wird als zufälliger Fehler der mittlere Fehler des arithmetischen Mittels
Wie lässt sich die Integralrechnung in einer Variable deuten?
Integralrechnung. Bildet man das bestimmte Integral einer reellen Funktion in einer Variablen, so lässt sich das Ergebnis im zweidimensionalen Koordinatensystem als Flächeninhalt der Fläche, die zwischen dem Graphen der Funktion, der -Achse sowie den begrenzenden Parallelen zur -Achse liegt, deuten.
Was heißt die Berechnung von Integralen?
Die Berechnung von Integralen heißt Integration. Das bestimmte Integral einer Funktion ordnet dieser eine Zahl zu. Bildet man das bestimmte Integral einer reellen Funktion in einer Variablen, so lässt sich das Ergebnis im zweidimensionalen Koordinatensystem als Flächeninhalt der Fläche, die zwischen dem Graphen der Funktion, der
Was ist ein unbestimmtes Integral?
Unbestimmtes Integral. Eine Stammfunktion wird auch als unbestimmtes Integral von f ( x ) {displaystyle f(x)} bezeichnet – manchmal ist damit aber auch die Menge aller Stammfunktionen gemeint.
Wie hieß die Physik in der Physik?
Früher hieß „Physik“ die Lehre von der ganzen Natur ( physis = griech. Natur). Heute geht es in der Physik um das Studium der unbelebten Natur ohne chemische Veränderungen – Biologie und Chemie haben sich selbst zu großen Wissenschaftsbereichen entwickelt.
https://www.youtube.com/watch?v=hl8y6AZBTqw