Inhaltsverzeichnis
Welche Rolle haben die Gewerkschaften in der Politik?
Gewerkschaften – Ihre Rolle in der Politik. Das Bild der Gewerkschaften stellt sich für viele Menschen durchweg positiv dar. Für den Großteil der Gesellschaft übernehmen sie eine Robin Hood-ähnliche Rolle und stehen symbolhaft für die Interessen des “Kleinen Mannes”.
Was ist das Bild der Gewerkschaften?
Das Bild der Gewerkschaften stellt sich für viele Menschen durchweg positiv dar. Für den Großteil der Gesellschaft übernehmen sie eine Robin Hood-ähnliche Rolle und stehen symbolhaft für die Interessen des “Kleinen Mannes”.
Was sind freie und wirtschaftliche Güter?
Man unterteilt die Güter in freie und wirtschaftliche Güter. Freie Güter sind Güter, die von der Natur im Überfluss bereitgestellt werden und für jedermann frei verfügbar (z. B. Luft) sind. Aufgrund der zunehmenden Umweltbelastungen muss mit den freien Gütern verantwortungsbewusst umgegangen werden.
Warum haben die Gewerkschaften es leicht?
Dabei haben es die Gewerkschaften leicht: Sie müssen ihre politischen Vorstellungen nicht realpolitisch umsetzen und ihr Handeln nicht an der Fülle und Komplexität echter Regierungsverantwortung messen lassen. Ihre Forderungen können noch so absurd sein, ihre Sorge wird es niemals sein.
https://www.youtube.com/watch?v=bkBOV1nbJ1E
Was sind die Anfänge der deutschen Gewerkschaftsbewegung?
Die Anfänge der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1862/63 bis 1869/70, 2 Bde., Stuttgart 1977 Husung, Hans Gerhard, Protest und Repression im Vormärz. Norddeutschland zwischen Restauration und Revolution, Göttingen 1983 Kocka, Jürgen (unter Mitarbeit von Jürgen Schmidt), Arbeiterleben und Arbeiterkultur.
Wie entwickeln sich die Gewerkschaften in der Schwerindustrie?
Zwar entwickeln sich auch dort neue Gewerkschaften, etwa die der Bergarbeiter, Hüttenarbeiter, Metallarbeiter und Manufakturarbeiter, doch vorherrschend bleiben zunächst die handwerklich geprägten Berufsverbände. In den sich herausbildenden Zentren der Schwerindustrie sind die Gewerkschaften zu diesem Zeitpunkt noch schwach vertreten.