Inhaltsverzeichnis
Welche Sinne können getäuscht werden?
Alle Sinne lassen sich täuschen Hält man eine große Muschel ans Ohr, meint man die Meeresbrandung zu hören. Stattdessen ist es das eigene Blut, dessen Rauschen aus der Muschel zurückgeworfen wird. Eine Stereoanlage täuscht dem Zuhörer einen räumlichen akustischen Eindruck vor.
Warum lässt sich das Auge täuschen?
Bewegte Bilder In der Regel handelt es sich dabei um Stellen, die das Auge gerade nicht fokussiert. Bewegungsillusionen entstehen häufig, weil einzelne Objekte oder Elemente vor einem Hintergrund angeordnet werden, der keine Anhaltspunkte für deren räumliche Lage bietet.
Warum werden wir optisch getäuscht?
Jeder hat schon einmal eine optische Täuschung wahrgenommen. Optische Täuschungen können entstehen, weil die Wahrnehmung des Menschen subjektiv und vom Gehirn aus gesteuert wird. Doch obwohl man weiß, dass das Auge optisch getäuscht wird, sind wir nicht in der Lage diese Täuschung zu durchbrechen.
Was ist der Begriff der Irreführung?
Der Begriff der Irreführung ist ein zentraler Begriff des Lauterkeits- oder Wettbewerbsrechts, das im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) kodifiziert ist. In diesem Gesetz werden die Spielregeln des Marktes festgelegt, also das geregelt, was ein Unternehmer tun darf und was nicht.
Welche Sinne gehören zu den Sinnen des Menschen?
Zu den weiteren Sinnen gehören die Zeitwahrnehmung, die Selbstwahrnehmung und das Wahrnehmen der Bewegungen. Auch das Temperaturempfinden, die Wahrnehmnung der inneren Organe, die uns Hunger und Durst fühlen lassen, und das Schmerzempfinden gehören laut manchen Biologen zu den Sinnen des Menschen.
Kann man den Verbraucher nicht in die Irre führen?
Dass man den Verbraucher nicht in die Irre führen soll, ist im Wettbewerbsrecht durch verschiedene Vorschriften abgesichert: Als schärfstes Schwert findet sich in § 16 Abs. 1 UWG ein strafrechtliches Verbot von bestimmter irreführender Werbung.