Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Stärke schweisselektroden?
- 2 Welche WIG Elektrode für welches Material?
- 3 Welche Wolframelektrode für welches Metall?
- 4 Welche Elektrode für 4mm Stahl?
- 5 Welche stabelektroden für was?
- 6 Welche Wolframelektrode für welches Material?
- 7 Ist der Durchmesser der Elektrode zu groß?
- 8 Wie ist die Spannung zwischen den Elektroden messbar?
- 9 Wie kommt es zu einer Wechselwirkung zwischen Elektroden?
Welche Stärke schweisselektroden?
Schweißparameter
Elektrodendurchmesser (mm) | Materialstärke (mm) | Stromstärke (A) |
---|---|---|
1,6 | 1 – 1,5 | 40 – 50 |
2,0 | 1,5 – 3 | 60 – 80 |
2,5 | 2,5 – 6 | 75 – 100 |
3,2 | 4 – 8 | 95 – 125 |
Welche WIG Elektrode für welches Material?
Am häufigsten werden die WIG Nadeln WL-15 Gold und WC-20 Grau im Einsatz verwendet. Beide Typen bieten hervorragende Eigenschaften und ermöglichen Schweißarbeiten mit Gleich- und Wechselstrom. Universal einsetzbar. Un- und hochlegierte Stähle, Titan-, Nickel-,Kupfer-, Aluminium- & Magnesiumlegierungen.
Welche schweißelektrode?
Welche Elektrodentypen gibt es?
- Basische Elektroden (auch B) Diese Elektroden sind für das Schweißen in allen Positionen geeignet, Sondertypen sogar zum Fallnaht-Schweißen.
- Rutil-Elektroden (auch R, RR)
- Rutil-basische Elektroden (auch RB)
- Rutil-zellulose Elektroden (auch RC)
Welche Wolframelektrode für welches Metall?
Wolfram ist ein seltenes Metallelement, das bei Herstellung von Elektroden verwendet wird, welche beim Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW – Gas Tungsten Arc Welding) zum Einsatz kommen….BLOG: Die Wahl der Richtigen Wolframelektrode.
Typ der Wolframelektrode | WP – Undotierte Wolfram-Elektrode |
---|---|
Farbe | Grün |
Bezeichnung | WP-00 |
Oxidzusatz \% | 99,8\% Wolfram |
Wechselstrom AC | x |
Welche Elektrode für 4mm Stahl?
Bei 2mm Stahl nimmst du 2 mm und um die 60 A, bei 3mm Stahl nimmst du einer 2,5er Elektrode und um die 90 A und bei 4 mm Stahl eine 3,25er Elektrode mit 115 A.
Welche wolframelektrode für dünnblech?
Ich persönlich nutze für Dünnblech (VA) die goldenen 1,6mm Nadeln, für dickeres Blech (VA, Alu) graue mit 2,4mm. Für Alu hab ich auch noch ein paar grüne, ein großen Unterschied konnte ich als Gelegenheitsschweißer nicht zwischen grün und grau feststellen.
Welche stabelektroden für was?
Die basische Elektrode (B) eignet sich für das Schweißen in allen Positionen. Spezialtypen sind sogar für das Fallnahtschweißen geeignet. Von allen Elektrodentypen besitzen basische Elektroden die besten Zähigkeitseigenschaften und die beste Risssicherheit des Schweißgutes.
Welche Wolframelektrode für welches Material?
Farbkennzeichnung Wolframelektroden
Kennzeichnung | Gewicht Oxid in \% | Farbe |
---|---|---|
WZ 8 | 0,70 – 0,90 | Weiß |
WL 10 | 0,90 – 1,20 | Schwarz |
WL 15 | 1,40 – 1,60 | Gold |
WL 20 | 1,80 – 2,20 | Dunkelblau |
Welche Elektroden zum WIG-Schweißen?
Für das WIG-Schweißen mit Edelstahl empfehlen wir eine Elektroden der Farbkategorien Grau, Gold oder in bestimmten Fällen auch Türkis. Die passenden Wolframelektrode kannst Du in unserem Shop finden.
Ist der Durchmesser der Elektrode zu groß?
Bei einem zu groß gewählten Durchmesser zündet die Elektrode unter Umständen gar nicht, der Lichtbogen flackert oder wandert. Ein, wenn nicht sogar DER entscheidender Faktor ist die Qualität der Elektrode.
Wie ist die Spannung zwischen den Elektroden messbar?
Zwischen den Elektroden ist eine Spannung messbar, die aus der Potenzialdifferenz resultiert und die die elektromotorische Kraft (EMK) oder „reversible Zellspannung“ genannt wird. Solch eine Anordnung kann Strom abgeben (Batterie).
Wie unterscheiden sich Elektroden von anderen Elektroden?
Man unterscheidet je nach Art der Abhängigkeit des Potenzials von der Konzentration des Elektrolyten vier Typen von Elektroden: Elektroden erster Art. Elektroden zweiter Art, bei denen Feststoffe an der Reaktion beteiligt sind. Redox – Elektroden; hier treten keine Metallionen sondern Elektronen durch die Phasengrenzen.
Wie kommt es zu einer Wechselwirkung zwischen Elektroden?
Je nach Art des die Elektrode umgebenden Mediums kommt es zu unterschiedlichen Formen der Wechselwirkung: Ist das Medium ein Isolator, baut sich zwischen den Elektroden ein elektrisches Feld auf. Diese Konfiguration wird Kondensator genannt. Siehe hierzu jedoch auch stille elektrische Entladung.