Inhaltsverzeichnis
Welche Sträucher mögen feuchte Böden?
Zudem gibt es ein paar Gehölze für Staunässe:
- Kupfer-Felsenbirne.
- Schwarzerle.
- Hartriegel.
- Stechpalme.
- Eberesche.
- Pfaffenhütchen.
Welche Pflanzen mögen es feucht?
Hierunter finden Sie Vorschläge für Pflanzen, die Feuchtigkeit gut vertragen:
- Günsel (Ajuga reptans; Ajuga geneviensis)
- Fetthenne (Sedum, diverse Sorten)
- Sumpf-Wolfsmilch (Euphorbia palustris)
- Seggen (Carex morrowii; muskigumensis)
- Weide (Salix; diverse Sorten)
- Sommerflieder (Buddleja)
Wo wachsen Bäume und Pflanzen die viel Feuchtigkeit vertragen?
eignen sich hervorragend für feuchte Standorte….Welche Bäume bevorzugen eher feuchte Standorte?
- Silberpappel (Populus alba)
- Silberweide (Salix alba)
- Schwarzpappel (Populus nigra)
- Schwarzerle (Alnus glutinosa) und andere Erlenarten.
- Esche (Fraxinus excelsior)
- Traubenkirsche (Prunus padus)
- Feldulme (Ulmus minor)
Was ist das Besondere am Hartriegel?
Das Besondere am Hartriegel sind die unterschiedlichen Arten, die als Strauch ebenso auftreten können, wie als Kraut und sogar als Baum. Einige wichtige Arten sind unter anderem: Der Hartriegel (seidenhaariger, roter und tatarischer Hartriegel, Teppichhartriegel)
Was ist ein Teppich-Hartriegel?
Teppich-Hartriegel (Cornus canadensis) Im Gegensatz zu den anderen Hartriegeln handelt es sich bei dieser Art nicht um einen Baum oder Strauch, sondern um einen Bodendecker – der allerdings mit der für diese Pflanzengruppe typischen Blüte und Herbstfärbung aufwartet.
Warum sollte man den Hartriegel im Winter schneiden?
Wenn Sie vor allem Wert auf die tolle Rindenf rbung im Winter legen, dann sollte man diesen Hartriegel tats chlich j hrlich gegen Ende Februar auf 30 cm zur ck schneiden. Denn nur der frische Trieb f rbt sich optimal aus in dem typischen korallenrot.
Wie ist es mit heimischen Sträuchern für Vögel umzusetzen?
Am besten ist dies mit heimischen Sträuchern für Vögel umzusetzen: Im Gegensatz zu exotischen Zierpflanzen haben diese nicht nur einen dekorativen Wert, sondern auch einen ökologischen Nutzen als Nahrungs- und Lebensraumspender.