Inhaltsverzeichnis
Welche Ursachen hat Radioaktivität?
Ihre Ursache sind überwiegend natürliche radioaktive Stoffe in Böden und Gesteinsschichten der Erdkruste sowie in daraus hergestellten Baustoffen. Neben der natürlichen Strahlung gibt es Strahlung aus künstlichen Quellen.
Was ist die natürliche Strahlenbelastung?
Die gesamte natürliche Strahlenexposition in Deutschland oder genauer die effektive Dosis einer Einzelperson in Deutschland beträgt durchschnittlich 2,1 Millisievert im Jahr. Je nach Wohnort, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten reicht sie von 1 Millisievert bis zu 10 Millisievert.
Woher kommt die Strahlung in Deutschland?
Die natürliche Strahlenbelastung rührt überwiegend vom Radon-222 her, das aus Radium-226 in der Zerfallskette des Uran-238 entsteht. Uran und Radium finden sich im Boden, in Erzen oder auch in Baustoffen. Solange sie dort verbleiben, tragen sie wenig zur Strahlenbelastung bei.
Was ist die Ursache für Radioaktivität?
Die fundamentale Ursache für Radioaktivität besteht darin, dass die Natur energetisch günstigere Zustände bevorzugt. Denn Radioaktivität tritt im Allgemeinen bei instabilen Atomkernen auf, die durch die Emission von radioaktiver Strahlung in einen energetisch günstigeren Zustand übergehen.
Wie kann Radioaktivität in den Körper gelangen?
Neben der direkten Strahlung von außen kann Radioaktivität durch Einatmen (Inhalation) oder Nahrungsaufnahme (Ingestion) in den Körper gelangen. So kann sie während des Verbleibs im Körper dort unmittelbar auf die Zellen wirken und möglicherweise einen Schaden verursachen.
Warum ist Radioaktivität nicht wettbewerbsfähig?
Die Energie, die aus Radioaktivität gewonnen wird, ist zwar im Normalbetrieb sauber, weil anders als bei der Verbrennung fossiler Energieträger keine Rückstände an die Luft abgegeben werden. Sie ist aber aufgrund der nicht gelösten Abfallproblematik und des hohen Gefahrenpotenzials sehr kostenintensiv und mittelfristig nicht wettbewerbsfähig.
Wie groß ist die Radioaktivität in Deutschland?
Die Belastung durch natürliche Radioaktivität (kosmische und terrestrische Strahlung) beträgt in Deutschland im Mittel 2,1 Millisievert pro Jahr, schwankt aber je nach Wohnort stark.