Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche weiteren Anpassungsmöglichkeiten an Hitze und Trockenheit kennst du?
- 2 Welche Pflanze liebt Hitze und Trockenheit?
- 3 Was machen Pflanzen bei Wasserknappheit?
- 4 Wie sind Pflanzen an Wasserstress angepasst?
- 5 Wie werden unsere Nutzpflanzen in Deutschland angebaut?
- 6 Ist Trockenheit kein Problem für die meisten Pflanzen?
Welche weiteren Anpassungsmöglichkeiten an Hitze und Trockenheit kennst du?
Anpassungen der Pflanzen an die Trockenheit
- Zeitliche Vermeidung. Die einfachste und effektivste Anpassung der Pflanzen an die Sommertrockenheit ist die der zeitlichen Vermeidung.
- Verbesserung der Wasseraufnahme.
- Verringerung der Verdunstung.
Welche Pflanze liebt Hitze und Trockenheit?
Pflanzenwahl bei Trockenheit und Hitze
- Eisenkraut (Verbena bonariensis)
- Wollziest (Stachys byzantina)
- Blauraute (Perovskia abrotanoides)
- Mädchenauge (Coreopsis)
- Purpursonnenhut (Echinacea)
- Königskerze (Verbascum)
- Salbei (Salvia)
- Perlkörbchen (Anaphalis)
Warum wachsen auf trockenem Grund stehende Pflanzen meist langsamer als solche auf feuchtem Grund?
Steht einer Pflanze weniger Wasser zur Verfügung, wächst der Spross langsamer oder stoppt ganz sein Wachstum. Dadurch zeichnen sich Pflanzen in feuchten Böden durch ein flaches Wurzelsystem, in trockenen Böden durch ein sehr tiefes Wurzelsystem aus. Das ist allerdings nur bei vegetativen Pflanzen der Fall.
Was machen Pflanzen bei Wasserknappheit?
Durch geringfügigen Wassermangel über einen längeren Zeitraum wird das proportionale Wachstum von Wurzel und Spross beeinflusst. Steht einer Pflanze weniger Wasser zur Verfügung, wächst der Spross langsamer oder stoppt ganz sein Wachstum.
Wie sind Pflanzen an Wasserstress angepasst?
Während ihrer reproduktiven Phase sind Pflanzen besonders anfällig gegenüber Dürrestreß, weil Früchte als sink-Gewebe mit den Wurzeln um Assimilate konkurrieren. In ähnlicher Weise wirken auch Kälte (Kälteresistenz) und Salzstreß auf Pflanzen.
Wie schützen pflanzen sich vor Hitze und Trockenheit?
Da sie nicht vor Hitze und Trockenheit davonlaufen können, haben Pflanzen Strategien entwickelt, um sich gegen Wassermangel und pralle Sonneneinstrahlung zu wehren. Nur bringen die in ungewöhnlich heißen und trockenen Sommern nicht viel. Artikel Abschnitt: Wie schützen Pflanzen sich vor Hitze und Trockenheit?
Wie werden unsere Nutzpflanzen in Deutschland angebaut?
Unsere Nutzpflanzen wie Weizen, Gerste, Mais oder Kartoffeln aber werden in Deutschland einjährig angebaut. Das bedeutet, dass der Landwirt jedes Jahr frisches Saatgut ausbringt und die Pflanzen nach der Fruchternte zum Beispiel unterpflügt.
Ist Trockenheit kein Problem für die meisten Pflanzen?
Hitze allein ist für die meisten Pflanzen kein Problem. Schwierig wird es, wenn zusätzlich Feuchtigkeit ausbleibt: „Trockenheit verstärkt den Effekt von hohen Temperaturen.