Welche Zugspannung entspricht der Oberflächenspannung?
Diese Zugspannung wird auch als Oberflächenspannung bezeichnet: Bei Flüssigkeiten entspricht die Arbeit ΔW Bgl, die am Bügel verrichtet wird, der Arbeit ΔW Ob, die für die Vergrößerung der Oberfläche nötig ist:
Was ist eine allgemeine Definition der Oberflächenspannung?
Eine allgemeinere thermodynamische Definition der Oberflächenspannung: Die Oberflächenspannung σ ist die Ableitung der freien Enthalpie G nach der Fläche A bei konstanter Temperatur T und bei konstantem Druck p : Die Freie Enthalpie hat die Dimension einer Energie.
Was ist eine Verringerung der Oberflächenspannung?
Eine Verringerung der Oberfläche führt daher zu einem Energiegewinn, und dieser ist die Ursache der Oberflächenspannung. Wirkt die Oberflächenspannung in einer Oberfläche in Tropfenform, führt die Spannung in der Kugelförmigkeit zu einem erhöhten Druck in der Flüssigkeit.
Wie hat der Tropfen die Oberflächenspannung angenommen?
Der Tropfen hat infolge des Zuges an der Flüssigkeitsoberfläche kugelförmige Gestalt angenommen. Die Oberflächenspannung ist eine ziehende Kraft, die an der Oberfläche einer Flüssigkeit lokalisiert ist und ihre Wirkungsrichtung ist parallel zur Flüssigkeitsoberfläche.
Was sind die Definitionen der Oberflächenspannung?
Es gibt zwei Definitionen der Oberflächenspannung, die konsistent sind. Einerseits die mechanische Definition, nach der die Oberflächenspannung eine Kraft pro Länge ist, und die thermodynamische, wonach die Oberflächenspannung eine Energie pro Fläche ist.
Wie wird die Oberflächenspannung gemessen?
Gemessen wird sie in den SI-Einheiten kg / s 2, gleichbedeutend mit N / m . Links: Querschnitt eines Flüssigkeitstropfens. An der gekrümmten Stelle ist die Wirkungsrichtung der Oberflächenspannung eingezeichnet. Rechts: Das Resultat der Wirkung der Oberflächenspannung.