Inhaltsverzeichnis
Welchen Splitt für Muskelaufbau?
Da der Körper 5 große Muskelgruppen hat (Brust, Rücken, Schultern, Beine, Arme) ist der 5er Split also optimal um an jedem Trainingstag einen Muskel zu trainieren. Dabei wird also jeder Muskel einmal die Woche trainiert (geringe Frequenz) allerdings mit so einem hohen Volumen, dass es auch für eine Woche ausreicht.
Welcher Split für mich?
Bei 4er Splits werden zum Beispiel Brust/Trizeps, Rücken/Bizeps, Beine/Bauch und Schultern pro Einheit separat trainiert. Anfänger und Fortgeschrittene sind meistens mit 2er Splits optimal aufgestellt. Hierbei wird jeweils die Muskelgruppen des Oberkörpers bzw. des Unterkörpers trainiert.
Wie viele Split Trainingseinheiten braucht ihr pro Woche?
Übrigens: Splitting und Frequenz sind zwei unterschiedliche Dinge. Ein 2er Split Training bedeutet nicht, dass ihr zweimal wöchentlich trainiert, ein 5er Split nicht, dass ihr fünfmal pro Woche im Gym seid. Es ist lediglich eine Aussage darüber, wie viele Trainingseinheiten ihr braucht, um einmal alle Muskeln auszupowern.
Was sind 4er oder 5er Splits?
An sich finde ich sind 4er oder 5er Splits eine wirklich gute Sache gerade für erfahrene Athleten, denn diese Splits bieten dir die Möglichkeit extremen Fokus auf eine Muskelgruppe pro Training zu geben und bieten dir außerdem viel Zeit für die einzelnen Muskeln um sich optimal zu regenerieren.
Wie wird man mit 4er-splits trainiert?
Mit 4er- und 5er-Splits kann man noch weitaus stärkere Reize durch höheres Trainingsvolumen (mehr Übungen, mehr Sätze, mehr Gewicht pro Muskel) setzen, sofern man über das nötige Kraftniveau verfügt. Je nachdem, wie man die Pausen legt, wird bei 4er- und 5er-Splits eine Muskelgruppe in der Regel nur einmal pro Woche trainiert.
Wie hoch ist der splittungsgrad bei 3 Trainingseinheiten?
Tatsächlich zeigt der Splittungsgrad nur an, nach wie vielen Trainingseinheiten alle Muskelgruppen im Körper trainiert wurden. Im Falle eines 3er-Splits bedeutet das, dass nach 3 Trainingseinheiten alle Muskelgruppen belastet worden sind, und dass es mit der 4. Trainingseinheit entsprechend wieder von vorne losgeht.