Inhaltsverzeichnis
Welchen Überspannungsschutz im Zählerschrank?
Der »iPRF« genannte Überspannungsableiter ist für Wohn- und kleineren Zweckbauten gemäß DIN VDE 0100-443/-534 (Typ 1 und Typ 2) erhältlich und passt in alle handelsüblichen Zählerschränke. Die Geräte eignen sich für die Montage auf Sammelschienen 40 mm im netzseitigen Anschlussraum (Vorzählerbereich).
Welcher Überspannungsschutz ist Pflicht?
Es ist davon auszugehen, dass Betriebsmittel der Überspannungskategorie I (1,5 kV) und II (2,5 kV) in jedem Wohngebäude installiert sind. Somit ist Überspannungsschutz in allen Neubauten Pflicht – auch wenn kein äußeres Blitzschutzsystem vorhanden ist.
Warum ist Überspannungsschutz so wichtig?
Helfen Sie Ihren Kunden Sicherheit zu schaffen! Im Neubau ist Überspannungsschutz bereits Pflicht. Nun gilt es, diesen Sicherheitsstandard auch in der Nachrüstung aufzubauen – denn „Stecker ziehen“ ist heute nicht mehr zeitgemäß und oftmals gar nicht möglich. Hier finden Sie die besten Argumente, warum Überspannungsschutz so wichtig ist.
Was ist eine überspannungsschutzgerät?
Darüber hinaus bieten sie durch die koordinierte Schutzwirkung zusätzlich auch einen Endgeräteschutz (Typ 3). Neben der bislang üblichen Bezeichnung »Überspannungsschutzgerät« ist zunehmend auch die englische Abkürzung SPD (Surge Protective Device) gebräuchlich. 1.
Was ist eine überspannungsschutzeinrichtung?
Kombination von Überspannungsschutzeinrichtungen (SPDs), die einen Schutzpfad zwischen jedem Außenleiter und dem Neutralleiter und einen Schutzpfad zwischen dem Neutralleiter und dem Schutzleiter aufweist.
Ist der Überspannungsschutz für Computer oder Laptop erforderlich?
Bei sehr empfindlichen Geräten wie Computer oder Laptop reicht der Anlagenschutz nicht aus. Ein zusätzlicher Überspannungsschutz für diese Geräte ist dann erforderlich. Solche Artikel sind im Fachhandel mit Stecker erhältlich und sehr einfach zu installieren. Der Überspannungsschutz wird in drei Stufen unterschieden.