Inhaltsverzeichnis
Welcher Apfelbaum passt zum Boskoop?
Befruchtertabelle
Äpfel | Befruchtersorten |
---|---|
Rewena Roter Berlepsch Roter Boskoop | Retina, Pilot, Pinova, Elstar, u.a. Cox, Discovery, Klarapfel, Ananasrenette, James Grieve, u. a. Alkmene, Roter Berlepsch, Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve, u.a. |
Ist Zierapfel heimisch?
Sie wachsen in den gemäßigten Breiten der gesamten Nordhalbkugel. In Mitteleuropa gibt es nur eine Art, die dort heimisch ist. Dies ist der Holz-Apfel (Malus sylvestris). In der Natur wächst er in Auenwäldern, Feldgehölzen, Laubmischwäldern und Wallhecken.
Welche Sorte Äpfel sind gute Lageräpfel?
Erst einige Wochen nach dem Pflücken erreichen Lageräpfel ihr optimales Aroma. Typische Sorten sind unter anderem Elstar, Boskoop oder Topaz. Sie halten mehrere Wochen, bei guter Lagerung sogar den gesamten Winter.
Welcher Apfelbaum wächst schnell?
Als starkwüchsige Sorten gelten: Boskoop 30 bis 45 Zentimeter/ Jahr. Elstar 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr. Gloster 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr. Gravensteiner 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr.
Welcher Apfelbaum passt zu Elstar?
Für die Sorte Elstar eignen sich als Befruchter bspw. die Apfelbäume James Grieve, Jonathan, Gloster und Cox Orange. James Grieve bieten wir ebenfalls als Hochstammspalier an.
Welcher Boden für Zierapfel?
An Boden und Standort ist der Zierapfel im Allgemeinen recht anpassungsfähig. Er bevorzugt lehmige, humusreiche Substrate, die nährstoffreich und nicht zu trocken sein sollten. Ein sonniger Standort ist dringend zu empfehlen, denn hier ist der Blüten- und Fruchtansatz wesentlich besser als in schattigeren Lagen.
Ist der Kirschapfel essbar?
Tatsächlich können Sie die kleinen Früchte getrost essen, denn sie enthalten keinerlei Inhaltsstoffe, die für Mensch und Tier eine unangenehme Wirkung nach sich ziehen.