Inhaltsverzeichnis
Welcher Pinsel für Holzzaun?
Holzzaun mit einer Lasur streichen Der Einfachheit halber erklären wir die nächsten Schritte anhand der Lasur. Verwende für das Auftragen der Lasur spezielle Pinsel mit längeren Borstenhaaren, die gut in die Zwischenräume der Holzfasern kommen.
Welche Rolle für Holzschutzlasur?
Wählen Sie für Ihre Lasur eine Mikrofaser-Farbwalze aus, die das Material gut aufsaugt und dosiert wieder abgibt. Eventuell ist auch ein Farbroller mit Schaumstoffüberzeug von Nutzen, je nachdem, um welche Art von Lasur es sich handelt.
Was sollten sie beachten beim Streichen eines Holzzauns?
Beim Streichen eines Holzzauns müssen Sie insbesondere die direkten Einflüsse auf das Holz berücksichtigen, denn ein Zaun befindet sich natürlich im Freien. Witterungseinflüsse, aber auch organische Belastungen machen einem Holzzaun zu schaffen. Je nach verwendetem Anstrich unterscheiden sich die Arbeitstechniken deutlich.
Wie sollte das Holz bemalt werden?
Vor dem Bemalen sollte die Oberfläche des Holzes sauber und geschliffen sein, sodass es keine Splitter gibt. Je heller und deckender der Farbeindruck am Ende sein soll, umso wichtiger ist eine helle Grundierung. Wie wässerig die Farbe ist, spielt auch eine Rolle: Wässerige Farben werden vom Holz eher aufgesogen. Das kann durchaus erwünscht sein.
Welche Farben gibt es beim Lattenzaun?
Neben dem Material spielt die Farbe des Zauns eine Rolle. Ein Lattenzaun in Natur vermittelt etwas anderes als einer in knalligem Pink. Außerdem gibt es die Wahl zwischen Lasuren oder Lacken beim Zaunanstrich, welche unterschiedlich aussehen und den Zaun anders schützen. Erfahren Sie jetzt die Unterschiede.
Was geschieht bei einem lackierten Metallzaun?
Bei einem lackierten Metallzaun ist ein Anstrich nötig, wenn der Lack aufplatzt und sich Rost ansetzen kann. Je nach Qualität des Lacks und Beanspruchung des Materials geschieht dies nach einigen Jahren. Zäune aus Nicht-Eisen-Metallen benötigen zusätzlich zu einer Grundierung einen Haftvermittler.