Inhaltsverzeichnis
Welcher Speck ist gesund?
Wie gesund ist eigentlich Speck? Speck ist alles andere als figurfreundlich – schon 100 Gramm liefern die Hälfte der täglich empfohlenen Höchstmenge an Fett. Das gilt wohlgemerkt für durchwachsenen Speck – fetter beziehungsweise grüner Speck besteht praktisch ausschließlich aus Fett.
Ist fetter Speck ungesund?
Allerdings nicht etwa wegen seines hohen Fettgehalts. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann eine Ernährung, die auf stark salz-gepökeltem Fleisch wie Bacon basiert, das Krebsrisiko erhöhen. Diese Nahrungsmittel können viele Nitrate und Nitrite enthalten, deren Reagenzien sogar die DNA schädigen.
Ist Bauchspeck gesund?
Nach dem Leberfett gilt der Bauchspeck als besonders gefährlich. Je mehr eingelagert wird, desto häufiger treten Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Denn die Zellen dort schütten besonders viele Hormone aus, die einer Zuckerkrankheit den Weg bereiten.
Hat Speck Vitamine?
Die überschaubaren Kalorien und der hohe Anteil an Vitamin B und Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Eisen und Zink machen den Südtiroler Speck g.g.A. zur idealen Alternative zu frischem Fleisch, Fisch und Eiern.
Welche Proteine sind effektiv für Muskeln aufzubauen?
Um Muskeln effektiv aufzubauen werden vor allem die Proteine Casein und Kreatin benötigt, zu Regeneration der Muskeln sowie zum Fettabbau eignet sich dagegen Whey Protein hervorragend. Die Bezeichnung „Protein“ selbst ist vom griechischen Begriff „proteios“ abgeleitet und bedeutet nichts anderes als „grundlegend“ oder „vorrangig“.
Warum sollten Menschen mit Nierenproblemen auf Protein achten?
Lediglich Menschen mit Nierenproblemen müssen auf ihren Proteinverzehr achten. Ein Grund jedoch, warum zu viel Protein als ungesund betrachtet wird, ist die Tatsache, dass eiweißreiche Lebensmittel zugleich oft Fett bzw. bei Fleisch viel Cholesterin enthalten.
Was bedeutet die Bezeichnung „Protein“?
Die Bezeichnung „Protein“ selbst ist vom griechischen Begriff „proteios“ abgeleitet und bedeutet nichts anderes als „grundlegend“ oder „vorrangig“. Ursprünglich ging man davon aus, dass alle Proteine aus einer Grundsubstanz bestehen und auf dieser basieren erst weitere differente Merkmale hinzukommen.
Warum sind Whey Proteine besser als Eiweißshakes?
Wissenswert: Bei der Herstellung von Proteindrinks oder Eiweißshakes ist es unerlässlich, dass die Chemie stimmt. Dabei gelten Whey Proteine aufgrund ihrer hohen Biowirksamkeit als die wohl effektivsten Nahrungsergänzungsmittel, die der Markt derzeit zu bieten hat.