Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Welcher Splitt unter Bodenplatte?

Posted on Oktober 14, 2020 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Welcher Splitt unter Bodenplatte?
  • 2 Was für Schotter unter Bodenplatte?
  • 3 Was gehört zum Fundament?
  • 4 Was versteht man unter Sohle?
  • 5 Was ist die Bodenplatte im Bauwesen?

Welcher Splitt unter Bodenplatte?

Die Körnung für diese Kiesschicht unter dem eigentlichen Fundament kann in den meisten Fällen 16/32 mm betragen. Sie kann aber auch bis zu einer Körnung von 45 mm und mehr reichen. Für die meisten Bauvorhaben ist eine Schotterschicht mit der Körnung 16/32 mm aber völlig ausreichend.

Welches Material unter die Bodenplatte?

Die Dämmung zwischen Kies und Beton Die Kies- oder Schotterschicht, auch Rollierung oder kapillarbrechende Schicht genannt, hält die aufsteigende Grundwasser-Feuchtigkeit auf. Die Dämmschicht in Folien- oder Mattenform dämmt zusätzlich gegen Kälte- und Wärmeabfuhr.

Was ist die Sohle beim Bau?

Bodenplatte (Betonplatte, auch Fundamentplatte, Sohle oder Sohlplatte genannt): Flächenfundament unter dem kompletten Gebäude.

Was für Schotter unter Bodenplatte?

Ist eine Wärmedämmung unter der Bodenplatte vorgesehen, so kann Glasschaumschotter anstelle von Kies verwendet werden, um eine kapillarbrechende Schicht herzustellen, die zugleich gute Dämmeigenschaften besitzt. Glasschaumschotter erlaubt keinen kapillaren Feuchtigkeitstransport.

LESEN SIE AUCH:   Sollen Kinder aufessen mussen?

Welche Dämmung für Bodenplatte?

Dämmung unter der Bodenplatte Es eignen sich dafür extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) oder Schaumglas. Beim Betonieren der Bodenplatte verhindert eine auf der Dämmung ausgelegte PE-Trennfolie das Eindringen von Zementmilch.

Was ist der Unterschied zwischen Fundament und Bodenplatte?

versus der Bodenplatte ohne Fundamentaufgaben. Die Bodenplatte ohne die Funktion eines Fundaments dagegen stellt lediglich eine Abdichtung dar, die keinerlei Lasten abführen muss. Ein Grund, ein Fundament als Streifenfundamente mit einer zusätzlichen Bodenplatte auszuführen, liegen vor allem in den Baukosten begründet.

Was gehört zum Fundament?

Es besteht aus Elementen wie Platten, Pfählen (Pfahlfundament, siehe Pfahlgründung), Trägern, Steinen und Ähnlichem. Heutzutage besteht das Fundament hauptsächlich aus Stahlbeton. Das Fundament befestigt eine leichtere oder empfindlichere Struktur an einem massiven Träger.

Welcher Sand unter Bodenplatte?

Die gröberen Körnungen 0-16 oder 0-32 mm werden bei der Herstellung von Beton eingesetzt, z.B. für die Erstellung von Fundamenten, Bodenplatten, Treppen usw..

Was für ein Schotter unter Bodenplatte?

LESEN SIE AUCH:   Welche Gruppen wohnen in Israel?

Was versteht man unter Sohle?

Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind.

Was sind die Nachweise für eine Bodenplatte?

Tatsache ist jedenfalls, dass die grundsätzliche Entscheidung für eine Bodenplatte von zumindest diesen Nachweisen abhängig gemacht werden sollte: Nachweis über die sichere Lage der Bodenplatte. Nachweis über die korrekte Lastabtragung. Bodengutachten. Nachweis über Ermittlung Bemessungswasserstand.

Was sind die Schaltafeln für die Bodenplatte?

Die Schaltafeln (oder Bretter) für die umlaufende Schalung der Bodenplatte werden nun mit Hilfe einer Wasserwaage exakt ausgerichtet und an den Eckstößen zusammengenagelt. Eine Bauplane, die überlappend auf die Kiesschicht gelegt wird, schützt das Haus gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Was ist die Bodenplatte im Bauwesen?

Im Bauwesen wird die Bodenplatte auch Fundamentplatte genannt. Da das Haus auf ihr steht, wird die Bodenplatte auch Bauwerkssohle oder Gründung genannt. Die Bodenplatte ist Teil des Perimeters, also des erdberührenden Teils der Gebäudehülle.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine kirchliche Weihe?

Was ist die Bodenplatte im Haus?

Da das Haus auf ihr steht, wird die Bodenplatte auch Bauwerkssohle oder Gründung genannt. Die Bodenplatte ist Teil des Perimeters, also des erdberührenden Teils der Gebäudehülle. Kein Haus kann ohne Bodenplatte gebaut werden. Selbst wenn es unterkellert ist, benötigt man zumindest ein Fundament, das unter dem Keller ausgeführt wird.

Fragen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wo wurde der Gin erfunden?
Next Post: Was bewirkt Gelatine Pulver im Korper?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN