Inhaltsverzeichnis
Welches Bett für Hunde mit Arthrose?
Ein orthopädisches Hundebett kann einem Arthrose geplagtem Hund den Schlaf erleichtern. Ein herkömmliches Hundekissen hat in der Regel einen dünnen Kern aus Schaumstoff und ist schon nach kurzer Zeit platt gelegen. Ein orthopädisches Bett hingegen verfügt über einen dicken Kern aus Memoryschaum.
Wie wichtig ist ein gutes Hundebett?
Ein Hundebett dient für den geliebten Vierbeiner nicht nur als Schlafplatz, sondern genau wie der Mensch, benötigt auch der Hund einen festen Rückzugsort, an welchem er sich geborgen und sicher fühlen kann. Der Hund verbringt bis zu 20 Stunden am Tag im Liegen.
Welches Hundebett bei Bandscheibenvorfall?
Ein orthopädisches Hundebett oder Katzenbett empfiehlt sich vor allem bei orthopädischen Erkrankungen wie Arthrose, Bandscheibenvorfall, Spondylose, Hüftdysplasie und anderen Problemen mit dem Bewegungsapparat.
Welche Vitamine für alte Hunde?
Hochwertige Futter für ältere Hunde enthalten fast alle L-Carnitin und Antioxidantien wie die Vitamine C und E. Diese Stoffe stärken die Immunabwehr und fangen die aggressiven freien Radikale ab, die von Alternsforschern als eine Ursache für den Alterungsprozess ausgemacht werden.
Warum Hundekorb?
Der Hundekorb ist Schlafplatz, Rückzugsort und in manchen Fällen auch Fressplatz für unsere lieben Hunde. Im Gegensatz zum Hundesofa haben Hundekörbe oftmals einen Rahmen, bzw. die Seiten sind geschlossen.
Wie kann ich meinem Hund bei Bandscheibenvorfall helfen?
Handelt es sich bei Ihrem Hund um einen leichten Bandscheibenvorfall, bei dem weder Lähmungserscheinungen noch Inkontinenz auftreten, reichen für die Therapie meist Schmerzmittel und Ruhighaltung sowie eine darauf folgende Physiotherapie aus.
Warum Hundebett?
Ein Hundebett bietet ihnen Schutz gegen Kälte von unten und Zugluft. Hunde brauchen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Einen Ort, an dem sie sich sicher und ungestört fühlen. Das Hundebett ist ein idealer Rückzugsort wenn der Hund mal Ruhe braucht.
Welches Fleisch für alte Hunde?
Rationen auf Basis von bindegewebsarmem, magerem Muskelfleisch und Milchprodukten, also Proteinen, die leicht verdaulich und sehr hochwertig sind, wie helles Fleisch (z.B. Pute oder Huhn) oder Fisch, sind bei alten bzw. kranken Hunden zu bevorzugen.