Inhaltsverzeichnis [hide]
Welches Gemüse bei Dialyse?
Kaliumgehalt von Gemüsesorten pro 150 Gramm (gegart, wenn nicht anders vermerkt)
Gemüse (gegart, wenn nicht anders vermerkt) | Kalium (mg) | Wasser (g) |
---|---|---|
150 g Spinat, roh | 825 | 140 |
150 g Spinat | 205 | 140 |
70 g Tomate | 165 | 140 |
150 g Weißkohl, roh | 405 | 135 |
Was dürfen Dialysepatienten nicht essen?
Besonders viel Kalium ist in folgenden Lebensmitteln enthalten, die Sie während einer Dialyse-Behandlung meiden sollten:
- Nüsse,
- Müsli, Haferflocken,
- Trockenobst,
- Gemüse- und Obstsäfte, Bananen, Aprikosen,
- nicht entsprechend zubereitete Kartoffeln oder Gemüse,
- frische oder getrocknete Pilze,
Was darf ein Dialyse Patient essen?
Was soll auf den täglichen Speiseplan eines Dialysepatienten?
- Ein Milchprodukt.
- Eine Portion Gemüse und Obst (handvoll)
- Eine Portion Fleich, Fisch oder Ei.
- Eine Portion Nudeln oder Reis.
- Hochwertige Fette.
Welche Wurst für Dialysepatienten?
Kalb, Rind, Wild Fettreiches Fleisch von Schwein, Rind, Gans, Ente,… Wurst Kalter Braten, Roastbeef, Sülzen, Geflügelwurst, gegarte Putenbrust, Wiener, Bierschinken, Mortadella, Schinkenwurst, Lyoner…
Welches Eiweiß bei Dialyse?
Besonders empfehlenswert ist hochwertiges Eiweiß aus Fleisch, Fisch, Geflügel und Eiern. Als Dialysepatient benötigen Sie mehr Eiweiß in Ihrer Ernährung, da durch die Dialyse Eiweiß- bausteine verloren gehen. Daher sollten Sie bei der Ernährung auf eine ausreichende Eiweiß- aufnahme achten.
In welcher Wurst ist viel Phosphat?
Döner, Bratwurst und Fertiggerichte. Limonade, Schmelzkäse und Fischkonserven. In all diesen Nahrungsmitteln befinden sich oft künstliche Phosphate. Diese Phosphate gehören zu den Allzweckwaffen der Lebensmittelindustrie.