Inhaltsverzeichnis
Welches Licht absorbiert Glas?
Durch spezielle Beimengungen kann durch Ausnutzung dieses Effektes eine gezielte Einfärbung des Glases erreicht werden. Das handelsübliche Flachglas ist daher im ultravioletten Bereich (UV) nahezu lichtundurchlässig. Es zeigt sich eine ausgeprägte Absorptionskante im Bereich von Wellenlängen λ =150-250 nm.
Welche optischen Eigenschaften hat Glas?
Glas ist im optisch sichtbaren Spektralbereich von 380 nm bis 780 nm transparent. Dringt Licht in ein Medium ein, wird ein Teil des Lichtstroms von ihm absorbiert und in andere Energieformen umgewandelt. Je mehr freie Elektronen in dem Medium vorhanden sind, umso größer ist diese Wechselwirkung.
Wann reflektiert Glas?
Die Reflexion beruht auf der abrupten Änderung des Brechungsindexes an der Grenzfläche zweier Medien. Bei senkrecht auftreffendem Lichtstrahl werden an jeder Grenzfläche Luft/Glas (also auch beim Übergang Glas/Luft!) ca. 4-5\% des Lichts reflektiert.
Wie lichtdurchlässig ist Glas?
Es gelten folgende Richtwerte: Die Lichtdurchlässigkeit von konventionellem Floatglas als Einfachglas beträgt im optisch sichtbaren Spektralbereich bei handelsüblichen Glasdicken (3 mm bis 10 mm) ca. 85\% bis 90\%. Übliche Sonnenschutzverglasungen weisen je nach Wirkungsgrad eine Lichtdurchlässigkeit von 50\% bis 70\% auf.
Wie viel Licht lässt Milchglas durch?
Lichtdurchlässigkeit nach Glasart
Verglasung | Lichttransmissionsgrad in Prozent |
---|---|
Wärmeschutzisolierglas | 73 – 80 |
Acrylglas („Plexiglas“) | 92 |
Milchglas (Opal-, satiniertes Glas) | Abhängig von Farbe, Form und Hersteller (bis 92\%) |
Sonnenschutzglas | 50-70 |
Ist die Schallreflexion vergleichbar mit der Optik?
Die Schallreflexion ist mit der Reflexion in der Optik vergleichbar, wenn die Abmessungen des Reflektors mindestens die fünffache Wellenlänge haben. Der einfachste Fall ist eine Reflexion an einer ebenen Fläche. Hierfür gilt die Regel Einfallswinkel gleich Reflexionswinkel auch für gekrümmte Flächen.
Wie kann das Glas beschädigt werden?
Glas kann durch chemische, mechanische und thermische Einwirkungen beschädigt werden. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, das Glas bzw. seine Oberfläche zu schädigen oder zu zerstören. Unsere Schwesterzeitschrift GLASWELT hat eine Serie über die Ursachen von Glasschäden und ihre Bruchbilder veröffentlicht.
Wie lässt sich das Reflexionsgesetz formulieren?
Mathematisch lässt sich das Reflexionsgesetz damit folgendermaßen formulieren: Vertauscht man in den Abbildungen Reflexionsgesetz beziehungsweise Bildentstehung an einem ebenen Spiegel den Ort des Auges mit dem Ort der Lichtquelle, so ändert sich das Versuchsergebnis nicht.
Was sind thermische Glasbrüche?
Thermische Glasbrüche Thermischer Normalsprung Ursachen hierfür sind u. a.: zu tiefer Glaseinstand, Folienbeklebungen der Glasscheibe. Auch auf A-Gestelle gestapelte Isolierglasscheiben sind bei direkter Sonneneinstrahlung gefährdet sowie Falt- oder Schiebetüren aus nicht vorgespannten Gläsern, die voreinander geschoben werden.