Inhaltsverzeichnis
Welches Sat Kabel für draussen?
Gut geeignet für den Außenbereich sind Kabel mit PUR, PE, PTFE, TPE, RADOX® PFA und FEP-Mantel. Bedingt empfehlenswert für die Außenanwendung sind FRNC-Kabel. Von einer Anwendung von PVC-Kabeln im Außenbreich raten wir allerdings ab.
Welche F-Stecker zu welcher Durchmesser?
Die jeweilige Steckergröße ist bei einem schraubbaren F-Stecker anhand der Ringe in der Riffelung erkennbar. Drei Ringe stehen für einen Durchmesser von 4 bis 4,2 mm, zwei Ringe für 5 bis 5,2 mm, ein Ring für 5,8 bis 6,1 mm und wenn kein Ring vorhanden ist, beträgt der Kabeldurchmesser 6,7 bis 8,2 mm.
Was ist ein Quick F-Stecker?
Schraubbarer F-Stecker mit F-Quick-Verbindung, ermöglicht schnelles Abziehen und Aufstecken des Kabels in die LNB-Eingangsbuchse eines DVB-S Receivers ohne lästiges Schrauben.
Was ist ein TAE F-Stecker?
TAE-Stecker und -Buchsen besitzen jeweils entweder eine F- oder N-Kodierung. Das F steht für Fernsprechen und ist für Telefone vorgesehen. Auch NTBA oder DSL-Splitter werden in die F-Buchse eingesteckt. Das F steht für Fernsprechen und ist für Telefone vorgesehen.
Was ist ein Koaxialkabel?
Das Koaxialkabel wird im allgemeinen Gebrauch auch gerne als Antennenkabel, Sat-Kabel oder Koax bezeichnet. Es ist für die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf den Fernseher zuständig. Das Signal, das Sie durch Ihre Antenne empfangen, muss ja irgendwie zu Ihrem Fernseher gelangen.
Was begrenzt die Verwendbarkeit von Koaxialkabeln?
Das begrenzt die Verwendbarkeit von Koaxkabeln bei sehr hohen Frequenzen, weil dann unerwünschte Hohlleiter moden auftreten können. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Koaxialkabel und einem Hohlleiter ist der beim Koaxialkabel vorhandene Innenleiter und dadurch die Beschränkung auf den TEM-Mode der Wellenausbreitung im Kabel.
Was ist die Dämpfung eines Koaxialkabels?
Damit das Signal zwischen dem Leistungsanfang bis zum Empfänger keine hohen Verluste einbüßen muss, empfehlen wir Ihnen, auf eine niedrige Dämpfung zu achten. Die Dämpfung eines Koaxialkabels ist eine Minderung des Signalpegels, die bei der Nutzung in Abhängigkeit zur Frequenz entsteht.
Was ist die Innenleiter eines Koaxialkabels?
Im Innersten eines Koaxialkabels befindet sich eine Kupferader, die als Innenleiter fungiert und aus einzelnen dünnen Kupfer-Drähten besteht. Wird das Koaxialkabel mit einem Steckverbinder angeschlossen und so mit Spannung versorgt, entsteht lediglich zwischen Innen- und Außenleiter ein elektrisches Feld.