Inhaltsverzeichnis
Welches Vinyl auf Fliesen?
Vollvinyl wird auf dem Boden fest verklebt und ist dadurch aufwendiger und kostenintensiver. Hier muss der Boden vor der Verlegung des Vinyls auf Fliesen intensiv behandelt und vorbereitet werden. Klick-Vinylboden lässt sich hingegen auf den Fliesen schwimmend verlegen.
Wie hoch ist Klick Vinyl?
5,5 mm
Klick-Vinyl verfügt in der Regel über eine besonders ausgeprägte Aufbauhöhe. Diese liegt meist zwischen 4- und 5,5 mm. Ein Vinyl mit einer derartigen Aufbauhöhe kann kleinere Unebenheiten im Untergrund sanft einebnen.
Was ist wichtig bei der Verlegung von Vinyl auf Fliesen?
Wichtig bei der Verlegung von Vinylboden auf Fliesen ist die Dicke des Vinylbodens. Dieser sollte über eine Aufbauhöhe von 4 mm verfügen. So vermeiden Sie, dass sich der Fliesenspiegel auf dem Vinyl abzeichnet. Sollte Ihnen Vinyl mit einer geringeren Aufbauhöhe zur Verfügung stehen, sollten Sie den Fliesenbelag spachteln.
Kann ein selbstklebender Vinylboden auf Fliesen verlegt werden?
Häufig ist die Frage, ob ein selbstklebender Vinylboden auf Fliesen verlegt werden kann. Dazu muss man sagen, das evtl. die Planken von der Klebekraft herhalten würden, aber sie sind mit 1,8-2,0 mm zu dünn. Aus diesem Grunde würde die Fliesenstruktur darunter auf jeden Fall sichtbar werden.
Welche Materialien sind in Vinylboden erhältlich?
Im Fachhandel sind unterschiedliche Produkte erhältlich, um Fugen zu füllen, zu kleben oder zu versiegeln. Elastische Materialien – z. B. Silikon – eignen sich am besten, um Fugen im Vinylboden zu füllen. Sie bleiben dauerhaft flexibel, wodurch sich der Boden entsprechend ausdehnen und wieder zusammenziehen kann.
Wie wird der Vinylboden verlegt?
Um ohne eine Unterbrechung in Form einer Fuge oder Schiene arbeiten zu können, wird der Vinylboden Stück für Stück durch das Türloch hindurch in den angrenzenden Flur verlegt. Dabei wird in gewohnter Art und Weise verfahren.