Inhaltsverzeichnis
Wer haftet bei Mietschäden?
Für die reine Abnutzung durch den normalen Wohngebrauch müssen Mieter nicht haften – vielmehr sind die Vermieter sogar in der Pflicht, nötigenfalls im laufenden Mietverhältnis für Ersatz zu sorgen. »Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie …
Wer zahlt Hausratversicherung Mieter oder Vermieter?
Für seine Hausratversicherung ist jeder Mieter selbst zuständig, der Vermieter kann allerdings den Abschluss einer Hausratversicherung im Mietvertrag verlangen.
Wann ist etwas geliehen?
Allgemein kann man sagen, dass etwas als geliehen gilt, wenn dafür keine Miete gezahlt wird. Leiht dir jemand beispielsweise eine Bohrmaschine und verlangt dafür einen finanziellen Gegenwert, ist die Bohrmaschine kein geliehenes Gerät.
Warum sind Handyversicherungen teuer?
Auch spezielle Handyversicherungen lohnen sich in vielen Fällen nicht, da die meisten Anbieter eine Reihe von Schäden, etwa den Schutz bei Diebstahl, ausschließen, sodass diese Versicherung eher unnötig ist. Zudem sind die Tarife oft teuer.
Ist mein Handy über die Hausratversicherung versichert?
Ist mein Handy über die Hausratversicherung versichert? Ja, da eine Hausratversicherung Schäden an Einrichtungs-, Verbrauchs- und Gebrauchsgegenständen abdeckt, sind auch Schäden an Mobiltelefonen versichert. Die Hausratversicherung greift jedoch nur, wenn das Mobiltelefon durch eine versicherte Gefahr beschädigt, zerstört oder gestohlen wird.
Was ist der Vermieter zu gewähren?
Dem Vermieter ist aus wichtigem Grund Zutritt in die Wohnung zu gewähren (z.B. zur Reparatur eines mitvermieteten Wärmebereitungsgeräts) * „Wartung“ bedeutet in diesem Zusammenhang die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, also z.B. die Reinigung, das Schmieren beweglicher Teile, der Austausch poröser Dichtungen.
Ist diese Versicherung für Vermieter empfehlenswert?
Diese Versicherung ist besonders für Vermieter von Mietobjekten empfehlenswert, deren Fronten in weiten Teilen verglast sind. Dies ist besonders häufig bei modernen Stadtgebäuden der Fall. Ab einem Aufpreis von 35 € pro Jahr erhältlich. Diese Versicherung ist unter Betriebskosten steuerlich absetzbar.