Inhaltsverzeichnis
Wer hat die Gute Nachricht Bibel geschrieben?
Autoren und Akzeptanz. Erstellt wurde die GNB in Kooperation der Deutschen Bibelgesellschaft (evangelisch), des Katholischen Bibelwerks e. V. Stuttgart und der evangelischen und katholischen Bibelgesellschaften in Österreich.
Ist die Bibel zitierfähig?
Wie zitiere ich die Bibel? Die Quellenangabe für Bibelstellen besteht bei allen Zitierweisen aus einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis. Beim Eintrag im Literaturverzeichnis gibst du die genaue Ausgabe der Bibel an.
Wie viele Seiten hat die Gute Nachricht Bibel?
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Erscheinungsdatum | 04.10.2018 |
Verlag | Deutsche Bibelgesellschaft |
Seitenzahl | 1500 |
Maße (L/B/H) | 18,6/12,8/3,8 cm |
Wie gebe ich die Bibel als Quelle an?
Jegliche in der Arbeit verwendete Bibelausgaben sind im Literaturverzeichnis unter „Quellen“ aufzuführen. Der Nachweis übersetzter Bibelausgaben sieht dabei so aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, Stuttgart 1984 – Nachdruck 2002. Nach diesem Schema richten sich auch alle anderen übersetzten Bibeln.
Wo findet man die Abkürzungen in der Bibel?
Abkürzungen biblischer Bücher
- Gen = 1. Buch Mose.
- 1 Mose = 1. Buch Mose.
- Ex = 2. Buch Mose.
- 2 Mose = 2. Buch Mose.
- Lev = 3. Buch Mose.
- 3 Mose = 3. Buch Mose.
- Num = 4. Buch Mose.
- 4 Mose = 4. Buch Mose.
Was ist ein richtiges zitieren?
Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer.
Welche Vorgaben gibt es für das Zitieren?
Für das Zitieren gibt es feste Vorgaben. Diese können sich je nach Hochschule und Fachrichtung unterscheiden. Kläre daher unbedingt vorher, welche Zitierweise von deiner Hochschule verlangt wird. Mache dich mit den Regeln und Besonderheiten der von dir gewählten Zitierweise vertraut und halte diese durchgehend ein.
Wie ist das Zitationssystem geregelt?
Während das Zitationssystem festlegt, wie der Nachweis der Ursprungsquelle geregelt ist, folgt das eigentliche Zitieren, d. h. die Übernahme fremder Gedanken/die Textintegration auf verschiedenen Wegen. Ein Zitat kann nicht nur direkt wiedergegeben, sondern beispielsweise auch paraphrasiert werden.
Ist das Zitat auf einer Seite einfach?
Seitenangaben Ist ein Zitat auf einer Seite, bleibt die Sache einfach. Geht das Zitat oder die sinngemäße Übernahme über eine Seite hinaus, greift die Angabe “f.” bzw. “ff.”: Ein f steht für “folgende” und meint exakt die nächste Seite. S. 12f. heißt also Seite 12 und 13.
https://www.youtube.com/watch?v=miaxLyk0WGg