Inhaltsverzeichnis
Wer ist der größte Süßwassersee der Erde?
Der Obere See (englisch Lake Superior; französisch Lac Supérieur) ist der größte der fünf Großen Seen Nordamerikas sowie das nach dem Kaspischen Meer flächenmäßig zweitgrößte Binnengewässer der Erde und damit der flächenmäßig größte Süßwassersee (tiefster und vom Volumen her größter Süßwassersee ist der Baikalsee in …
Welcher See ist am größten?
Das Kaspische Meer wird aufgrund seiner enormen Gesamtoberfläche von rund 386.500 Quadratkilometern nicht als See, sondern als Meer bezeichnet und ist mit Abstand das größte Stillgewässer der Erde.
Welches ist der größte Binnensee Europas?
Ladogasee
Der Ladogasee – das größte Binnengewässer Europas Der Ladogasee (russisch Ladoschskoje Osero) liegt im Nordwesten Russlands, etwa 40 Kilometer östlich von St. Petersburg und an der Grenze zu Finnland.
Wo gibt es den größten Süßwassersee Europas?
Die zehn größten Seen Europas (Fläche in Quadratkilometern)
Merkmal | Fläche in Quadratkilometern |
---|---|
Peipussee (Estland, Russland) | 3.555 |
Zimljansker Stausee (Russland) | 2.702 |
Krementschuker Stausee (Ukraine) | 2.250 |
Kachowkaer Stausee (Ukraine) | 2.155 |
Welcher See ist der größte in Europa?
Sechs der zehn größten Seen Europas liegen in Russland. Die mit Abstand größte Fläche hat mit 17.700 Quadratkilometern der russische Ladogasee. Der größte See Deutschlands – der Bodensee – wirkt mit seinen 536 Quadratkilometern dagegen winzig klein.
Welcher See ist der grösste in Deutschland?
Top-10: Deutsche Seen Die zehn größten Seen in Deutschland Ober- und Untersee zusammengerechnet, ist der Bodensee mit 536 km² der größte See Deutschlands – welche Seen ebenfalls zu den größten hierzulande zählen, lest ihr in unserer Top-Ten-Liste.
Welches ist der größte Süßwassersee in Europa?
Der größte See Europas ist der Ladogasee. Er liegt an der russisch-finnischen Grenze nord-östlich von St. Petersburg.
Ist der Bodensee größer als der Gardasee?
Der Gardasee in Kürze: geographische Lage: im Voralpenland, zwischen den Regionen Venetien (im Osten), Trentino-Südtirol (im Norden) und der Lombardei (im Süden und Westen) Höhe über dem Meeresspiegel: 65 m. Fläche: 368 km2 (zum Vergleich Bodensee: 536 km2)