Inhaltsverzeichnis
Wer muss eine Rechnung ausstellen?
Jeder, der ein Unternehmen führt, muss Rechnungen für seine Leistungen schreiben – sofern er Geschäfte mit anderen Unternehmen macht bzw. mit juristischen Personen geschäftlich verkehrt.
Kann ich einfach so eine Rechnung schreiben?
Die Frage, ob es möglich ist, auch ohne ein Gewerbe eine Rechnung zu schreiben, lässt sich zunächst eindeutig beantworten: Ja. Es ist nicht zwingend notwendig, ein Gewerbe angemeldet zu haben, um eine Rechnung ausstellen zu können.
Was kommt in eine Rechnung rein?
Pflichtangaben auf Rechnungen: Das muss drauf!
- Firma, Name und Anschrift des Rechnungsstellers (z.B. im Kopf und/oder in der Fußzeile)
- Name, Anschrift und gegebenenfalls Firma des Empfängers der Rechnung.
- Die Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Rechnungsstellers.
Kann ich immer eine Rechnung verlangen?
– egal, ob an Privatverkäufer oder Händler. Jeder Kunde (überall, nicht nur bei amazon) hat ein Anrecht auf eine Rechnung (Kaufbeleg, Quittung – egal wie Du es nennen magst). Jeder, der etwas veräußert/verkauft muss einen solchen Beleg – insbesondere auf Verlangen – zur Verfügung stellen.
Kann man eine Rechnung einklagen?
Wenn Ihr Kunde trotz Mahnungen und gerichtlichem Mahnverfahren die Rechnung nicht bezahlt, können Sie nur noch Klage einreichen, um Ihre offene Forderung einzutreiben. Nur ein Anwalt kann Sie vor Gericht vertreten, um Ihren Zahlungsanspruch durchzusetzen.
Was ist eine Rechnung?
Eine Rechnung ist ein Dokument, das jemand einem Kunden zur Verfügung stellt und das angibt, welche Kosten für bestimmte Waren oder Dienstleistungen in Zukunft zu zahlen sind. Hier kommt der technische Teil ins Spiel; Eine Rechnung wird (1) von der Person ausgestellt, die die Waren / Dienstleistungen (2) auf Kredit erbringt.
Wann beginnt die Frist bei Zahlung auf Rechnung?
Bei Zahlung auf Rechnung beginnt die Frist mit dem Erhalt der Ware (üblicherweise nebst Warenrechnung) zu laufen. Wenn nicht klar ist, wann der Kunde diese erhalten hat, gilt eine fiktive Frist von drei Werktagen ab Versanddatum bei Briefsendungen. Bei Waren- und Büchersendungen kann nach spätestens sieben Tagen von einer Zustellung ausgegangen
Was muss man bei der Rechnungsstellung beachten?
JuraForum-Tipp: Wenn der Unternehmer eine umsatzsteuerpflichtige sonstige Leistung oder eine Werkleistung in Verbindung mit einem Grundstück an einen Nichtunternehmer ausführt, muss die Rechnung einen Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers enthalten. Vereinfachungsmaßnahmen sind bei der Rechnungsstellung sind bei sog.
Was ist Zahlung auf Rechnung?
In der heutigen Warenwirtschaft ist Zahlung auf Rechnung eine übliche Zahlungsweise. Gerade im Hinblick auf die steigende Beliebtheit des Onlinehandels bzw. Versandhandels gewinnt diese Zahlungsvariante an Bedeutung, da sie bequem und risikofrei ist.