Inhaltsverzeichnis
Wie alt war Peter van Pels?
18 Jahre (1926–1945)
Peter van Pels/Alter zum Todeszeitpunkt
War Anne Frank verliebt?
Peter und Anne verlieben sich ineinander. Sie schmusen miteinander und küssen sich in Peters Zimmer oder auf dem Dachboden. Aber nach einer Weile erkennt Anne, dass Peter doch nicht der Freund sein kann, den sie sich erhofft hatte.
Wer hat alles im Hinterhaus gelebt?
Das Hinterhaus ist auf allen vier Seiten durch andere Häuser vor dem Einblick von der Straße geschützt, wodurch es während der Zeit der deutschen Besetzung und Judenverfolgung zu einem geeigneten Versteck für acht jüdische Personen wurde: neben Otto Frank und seiner Frau Edith Frank-Holländer die beiden Kinder Margot …
Hat Peter van Pels überlebt?
Nachdem die GESTAPO das Versteck im Jahr 1944 gestürmt hatte, wurde Peter van Pels nach Auschwitz deportiert, überlebte zunächst und wurde kurz vor der Befreiung des Lagers durch die Rote Armee im Jänner 1945 nach Mauthausen weitertransportiert.
Wie starb Hermann van Pels?
1944
Hermann van Pels/Sterbedatum
Wie nennt Anne Frank ihren Vater?
Ich glaube nicht, und deshalb werde ich sofort damit anfangen. Vater wurde in Frankfurt geboren, als Sohn steinreicher Eltern.» Anne nennt ihren Vater «Pim». Während der Zeit im Versteck ist er der ruhende Pol unter den acht Untergetauchten.
Wie war die Mutter von Anne Frank?
Edith Frank-Holländer
Anne Frank/Mütter
Während Anne und Margot Frank Ende Oktober 1944 in das KZ Bergen-Belsen deportiert wurden, blieb Edith Frank-Holländer als einzige der acht Untergetauchten im Frauenlager Auschwitz-Birkenau zurück.
Wie war das Verhältnis zwischen Anne Frank und ihrem Vater?
Anne liebt ihren Vater und bewundert ihn offen, im Gegensatz zur häufig konfliktbeladenen und ambivalenteren Beziehung zu ihrer Mutter. Sie schreibt sehr viel über ihre Beziehung zum Vater; er ist in der Zeit im Versteck, neben dem Tagebuch, ihr wichtigster Gesprächspartner.
Wer gehörte zu Annes Familie?
Weltkrieg versteckt sich Anne Franks Familie im Hinterhaus, zusammen mit der Familie van Pels und Fritz Pfeffer.
Wer hat Anne Frank geholfen?
Sie riskierte ihr Leben für Anne Frank: Miep Gies versorgte die Jüdin und deren Familie ab Juli 1942 zwei Jahre lang im Amsterdamer Versteck. Als die Gestapo die Untergetauchten entdeckte, rettete die Sekretärin Annes Tagebuch, das später weltberühmt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=vELYvvPT4aI