Inhaltsverzeichnis
Wie arbeite ich mit der stickschere?
Du kannst eine Stick- oder Nagelschere verwenden. Schneide das Garn nur mit der Spitze deiner Schere, so gehst du sicher, dass du nicht auch den Stoff zerschneidest. Wenn es sich um eine großflächige Handarbeit handelt, dann arbeite nur in zentimetergroßen Flächen, um die Stickerei nach und nach zu entfernen.
Kann man mit einem Logo auf dem Etikett drucken lassen?
Mit einem Logo auf dem Etikett kannst du dein Logo auf Stoff drucken lassen, ohne dass es auf dem Kleidungsstück selbst zu sehen ist. Auch hier stehen dir verschiedene Optionen zur Auswahl: Ein Etikett auf dem nur dein Logo zu sehen ist, ein Etikett mit Logo und Größe oder mit Logo, Größe und Pflegehinweisen.
Was sind Stickereien für Logos?
Stickereien sind natürlich kein Druckverfahren, jedoch beliebt, um Logos auf Kleidungsstücke und Accessoires zu bringen. Da jeder Faden generell einfarbig ist, sind Stickereien am Besten für Logos geeignet, die selbst nur eine Farbe haben.
Wie kann das Drucken eines Logos abweichen?
Das Drucken eines Logos kann vom eigentlichen Bedrucken eines Kleidungsstück abweichen, da es sich (meistens) um ein kleineres Motiv handelt. Um dir den besten Überblick zu verschaffen, haben wir hier deshalb erst einmal die wichtigsten Verfahren zum Drucken eines Logos aufgelistet.
Was ist die richtige Fadenlänge für Eure Stickerei?
Alle haben zum Ziel, dass sich eure Stickarbeit nicht löst und die Rückseite der Stickerei schön ordentlich aussieht. Für die optimale Fadenlänge gilt die Faustregel: Nicht länger als von der Fingerspitze bis zum Ellenbogen. Ansonsten verknoten sich die Fäden leicht oder fransen durch das häufige durch den Stoff ziehen aus.
Kann man alte Fotos säubern und restaurieren?
Alte Fotos können wundervolle Andenken an die Vergangenheit sein. Sie können jedoch auch Schmutz sammeln und Flecken bekommen. Zum Glück kannst du mit den richtigen Mitteln alte Fotos leicht säubern und restaurieren. Es ist wichtig, zuerst digitale Kopien zu erstellen, weil immer Gefahr besteht, sie zu beschädigen, wenn man Fotos säubert.
Was verwendet man bei feinen Stickereien?
Bei feinen Stickereien verwendet man dünnes Stickgarn und bei groben dickeres. Die Fadenstärke bestimmt letztendlich die Form und Größe des Stichs. Es gibt viele Arten von Stickgarnen, auf dem Foto seht ihr die Wichtigsten Vertreter. Am häufigsten verwendet wird Sticktwist.